top of page
Bayer 04 Leverkusen gewinnt das Voting! Auf dem 2. Platz  Arminia Bielefeld. Der VfL Bochum wird starker Dritter!

Bayer 04 Leverkusen gewinnt das Voting! Auf dem 2. Platz Arminia Bielefeld. Der VfL Bochum wird starker Dritter!

Erstellt am:

01.05.2023

Das Voting für die 10. Auflage des Budenzauber Emsland ist abgeschlossen. Ähnlich wie in der Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen einen beeindruckenden Schlussspurt hingelegt und gewinnt die Fanwahl mit 516 Stimmen! Den zweiten Platz belegt Arminia Bielefeld mit bemerkenswerten 476 Stimmen. Auch ein super Ergebnis erreichte der VfL Bochum mit 435 Fans, die für die Mannen um Dariusz Wosz gestimmt haben.


Das Team vom Budenzauber Emsland ist überwältigt von der hohen Beteiligung am Voting. Wir danken allen, die sich die Mühe gemacht haben und ihre Lieblingsmannschaft unterstützt haben. Ursprünglich hatten wir mitgeteilt, dass wir die zwei erstplatzierten Vereine einladen. Aufgrund der hohen Beteiligung und des doch knappen Ergebnisses zwischen Arminia und dem VfL Bochum haben wir uns entschlossen, die ersten drei Mannschaften nach Lingen einzuladen und freuen uns auf spannende Spiele am 06.01.2024.


Auf dem beachtlichen vierten Rang kam Hertha BSC mit 321 Stimmen. Auch in sportlich schweren Zeiten stehen die Berliner zu ihrem Verein. Respekt. Den fünften Rang erreichte den Kiezkicker vom FC St. Pauli mit 267 Fanunterstützungen. Der FC Schalke 04 kam auf die Schnapszahl von 222 Stimmen und verwies damit Borussia Dortmund auf Rang 7 mit 164 Stimmen. Trotz der großen Distanz zwischen Nürnberg und dem Emsland hat der Club 94 Stimmen erhalten und damit Platz 8 erreicht. Komplettiert wird die Top 10 vom Hamburger SV mit 78 Stimmen und Borussia Mönchengladbach mit 67 Stimmen.


Turnierdirektor Bernd Kühn: „Über 2.700 Stimmabgaben hätten wir nicht erwartet. Das ist ein tolles Ergebnis. Mit Bayer 04 kommt ein Schwergewicht in die EmslandArena. Arminia Bielefeld war jetzt erstmals dabei und wird sicherlich hochmotiviert zurückkehren. Ich bin mir sicher, dass sich auch viele Fußballfans darüber freuen, dass wir auch den VfL Bochum mit über 400 Stimmen ebenfalls zum Jubiläum einladen.“


Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Es können Tickets in allen Kategorien für das beliebte Hallenfußballturnier hier im  Ticketshop sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen im Emsland gekauft werden. Die Gewinner der 2 VIP-Tickets für das Jubiläum werden von uns per Email informiert.

Logos_alle Teams 2024.png
Bayer 04 Leverkusen gewinnt das Voting! Auf dem 2. Platz  Arminia Bielefeld. Der VfL Bochum wird starker Dritter!

Bayer 04 Leverkusen gewinnt das Voting! Auf dem 2. Platz Arminia Bielefeld. Der VfL Bochum wird starker Dritter!

Das Voting für die 10. Auflage des Budenzauber Emsland ist abgeschlossen. Ähnlich wie in der Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen einen beeindruckenden Schlussspurt hingelegt und gewinnt die Fanwahl mit 516 Stimmen! Den zweiten Platz belegt Arminia Bielefeld mit bemerkenswerten 476 Stimmen. Auch ein super Ergebnis erreichte der VfL Bochum mit 435 Fans, die für die Mannen um Dariusz Wosz gestimmt haben.
Das Team vom Budenzauber Emsland ist überwältigt von der hohen Beteiligung am Voting.

Wir danken allen, die sich die Mühe gemacht haben und ihre Lieblingsmannschaft unterstützt haben. Ursprünglich hatten wir mitgeteilt, dass wir die zwei erstplatzierten Vereine einladen. Aufgrund der hohen Beteiligung und des doch knappen Ergebnisses zwischen Arminia und dem VfL Bochum haben wir uns entschlossen, die ersten drei Mannschaften nach Lingen einzuladen und freuen uns auf spannende Spiele am 06.01.2024.

Auf dem beachtlichen vierten Rang kam Hertha BSC mit 321 Stimmen. Auch in sportlich schweren Zeiten stehen die Berliner zu ihrem Verein. Respekt. Den fünften Rang erreichte den Kiezkicker vom FC St. Pauli mit 267 Fanunterstützungen. Der FC Schalke 04 kam auf die Schnapszahl von 222 Stimmen und verwies damit Borussia Dortmund auf Rang 7 mit 164 Stimmen. Trotz der großen Distanz zwischen Nürnberg und dem Emsland hat der Club 94 Stimmen erhalten und damit Platz 8 erreicht. Komplettiert wird die Top 10 vom Hamburger SV mit 78 Stimmen und Borussia Mönchengladbach mit 67 Stimmen.

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Über 2.700 Stimmabgaben hätten wir nicht erwartet. Das ist ein tolles Ergebnis. Mit Bayer 04 kommt ein Schwergewicht in die EmslandArena. Arminia Bielefeld war jetzt erstmals dabei und wird sicherlich hochmotiviert zurückkehren. Ich bin mir sicher, dass sich auch viele Fußballfans darüber freuen, dass wir auch den VfL Bochum mit über 400 Stimmen ebenfalls zum Jubiläum einladen.“

Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Es können Tickets in allen Kategorien für das beliebte Hallenfußballturnier hier im Ticketshop sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen im Emsland gekauft werden. Die Gewinner der 2 VIP-Tickets für das Jubiläum werden von uns per Email informiert.

Voting für #10! Heute: Borussia Mönchengladbach

Voting für #10! Heute: Borussia Mönchengladbach

Die Fohlenelf vom Niederrhein hat ihr Potential in dieser Bundesligasaison viel zu selten ausgenutzt. Trotz eines Kaders, der von der Qualität in den Europapokalrängen erwartet wurde, scheint man sich mit einem Mittelfeldplatz in Mönchengladbach zu begnügen. Die Traditionsmannschaft vom VfL hat hingegen viele Europapokaleinsätze in den Beinen und konnte in der Budenzauberserie oftmals begeistern. Den Westen hatte die Weisweiler Elf fast immer fest im Griff. In der großen Westfalenhalle in Dortmund holten sie sich den Titelhattrick 2011, 2012 und 2013 u.a. mit einem verdienten Finalsieg gegen Real Madrid. Auch in Krefeld gewannen sie 2017, ebenso wie in Lingen. Als einzige Mannschaft der Serie haben sie an allen Turnierstandorten gewinnen können. In ihrem besten Jahr 2017 holten sich die Niederrheiner auch den begehrten Pokal in Berlin.

Die Weisweiler Elf hat schon viele Topspieler in unserer Serie präsentiert: Oliver Neuville, Mike Hanke, Marcell Jansen, Peter Wynhoff, Kalla Pflipsen, Thorben Marx, Martin Schneider, Andriy Voronin, Jörg Neun, Peer Kluge, Uli Borowka oder auch „The Hammer“ Ali Albertz.

Weisweiler Elf Geschäftsführer Jörg Jung: „Hallenturniere machen unseren Jungs immer großen Spaß, wenn man dann auch noch gewinnt ist es doppelt schön. Es gibt viele Borussia-Supporter im Emsland. Da rechnen wir uns schon gute Chancen aus, dass wir beim Voting vorne landen.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Die Weisweiler Elf führt mit 29 Siegen unsere Gesamtturnierserienstatistik an. Zusammenhalt und fußballerische Qualität sowie eine gute Portion Wettkampfergeiz hat zu Siegen an allen Standorten geführt. Dafür gebührt der Truppe großer Respekt.“

Voting für #10! Heute: FC St. Pauli

Voting für #10! Heute: FC St. Pauli

Der Kiezclub hat dem HSV am letzten Freitag ein großes Derby im Volkspark geliefert. Auch wenn das Spiel aus Sicht des FC St. Pauli unglücklich an den Hamburger SV ging, so können die Braun-Weißen doch stolz auf ihre Leistung sein. Mit einer Siegesserie von elf Spielen, die Vereinsrekord in der 2. Bundesliga für die Hamburger bedeutete, war das Selbstvertrauen auch voll da. Die Traditionsmannschaft der Paulianer hat sicherlich auch schon viel gewonnen. Nur in der Budenzauberserie warten sie noch auf den ersten Sieg. Ihren Humor haben sie aber längst nicht verloren. Schließlich steht beim Traditionsfußball ja auch der Spaß im Vordergrund.

In der Budenzauberserie waren für den FC St. Pauli u.a. Jahrhundertspieler André „Trulla“ Trulsen, Michél Dinzey, Nico Patschinski, Björn Brunnemann und Ivan Klasnic am Ball. In den Auftritten in den letzten beiden Ausspielungen beim Budenzauber Emsland war leider jeweils in der Vorrunde schon FEIERabend.

FC St. Pauli Teamchef und Spieler Mark „Pomo“ Pomorin: „Am Freitag waren wir stolz auf unsere Mannschaft. Gerne würden wir in der EmslandArena die Revanche ausspielen. Mit dem 2,02 Meter großen Morike Sako haben wir bislang nur mit Körpergröße überragt, die Zeit für unsere Siegesserie in der Budenzauberserie sollte am 06.01.2024 starten.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Nach dem mitreißenden Derby an der Elbe ist es durchaus vorstellbar, dass die Fans des Budenzauber Emsland sich die beiden Hamburger Vereine auch mal gemeinsam nach Lingen wünschen. Sympathiefaktor ist beim FC St. Pauli absolut hoch, Punkteausbeute kann es noch werden.“

Voting für #10! Heute: FC Twente Enschede

Voting für #10! Heute: FC Twente Enschede

In der Erediviesie belegt der FC Twente derzeit den 6. Platz und ist damit mit ihrem Stammtorhüter Lars Unnerstall, den viele sicher noch aus seiner Gelsenkirchener Zeit kennen, gut positioniert.
Zu Beginn der Budenzauberturniere im Emsland war die Traditionsmannschaft des FC Twente Stammgast in Lingen. Die ersten vier Auflagen wurden von den Rot-Weißen gespielt, wobei sie 2016 das Finale gegen Borussia Dortmund gewannen. Mit Ellery Cairo hatten sie einen beeindruckenden Athleten in ihren Reihen. Ellery war in Deutschland für den SC Freiburg und Hertha BSC aktiv. Für Borussia Mönchengladbach spielte einst Berthil ter Avest. In der EmslandArena gaben sich weitere Twente Vereinslegenden die Ehre: Sander Boschker machte für Twente 562 Spiele - André Karnebeek 334 Spiele – Jeroen Heubach 294 Spiele – Spira Grujic 156 Spiele

FC Twente Enschede Ellery Cairo: „Sehr gerne denke ich an unsere Auftritte in Lingen zurück. Mit Jeffrey de Visscher habe ich im Sturm sehr gut harmoniert. Die Reise nach unserem Turniersieg in die Bundeshauptstadt Berlin war auch toll. So konnte ich wieder mal die ehemaligen Kollegen von der Hertha treffen. Wäre super, wenn die Fans uns wieder im Emsland haben möchten

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Die sympathischen Niederländer haben uns bei ihren Auftritten in der EmslandArena viel Freude bereitet. Über die Kompaktheit und Schnelligkeit waren sie schwer zu schlagen und haben 2016 verdient das Turnier gewonnen. Der Hallenfußball wird trotz des technisch versierten Fußballs im Nachbarland nicht praktiziert. Umso schöner, dass Twentes Manager Loed ten Cate gleich zugesagt hat, als ich ihm vom Voting für unsere Jubiläumsausgabe erzählt habe.“

Voting für #10! Heute VfL Bochum!

Voting für #10! Heute VfL Bochum!

Einst galt der VfL als unabsteigbar, heute sind sie in der Bundesliga eine Wundertüte. Die Traditionsmannschaft überraschte auch so manches Mal. In der Budenzauberserie an allen Standorten vertreten gewesen, spielten sie in Lingen bereits viermal auf (2015, 2016/17, 2020 und 2021). Im zweiten Anlauf gewannen die Jungs von der Castroper in der EmslandArena das kleine Finale, 2020 zogen sie dann ins große Finale ein, ließen seinerzeit jedoch den Namensvetter aus Osnabrück den Vortritt. Die Blau-Weißen stellten jedoch mit Dariusz Wosz den besten Spieler des Turniers. Der ex-Nationalspieler ist immer noch aktiv und topfit. Er hat zwischenzeitlich auch das Management der Traditionsmannschaft übernommen.

VfL Bochum Jahrhundertspieler Dariusz Wosz: „Das Emsland ist nur einen Katzensprung von Bochum entfernt. Wir haben im Emsland überraschend viele VfL-Fans kennengelernt und hoffen via Voting wieder nach Lingen zu kommen. Ata Lameck wird die Mannschaft richtig einstellen und dann werden wir einen Platz besser abschneiden als 2020.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Der VfL Bochum gilt als Malocherklub. In der Halle spielen sie aber mit Dariusz Wosz und Peter Peschel die feine Klinge. Die Mannschaften wählen bei uns den besten Spieler. Es ist sicherlich kein Zufall, dass Dariusz zu aktiven Zeiten den Spitznamen „Zaubermaus“ erhalten hat und von den Teams oftmals als bester Spieler geehrt wurde. Neben den beiden kongenialen Sturmpartnern hatten wir die Freude weitere VfL-Größen kicken zu sehen: Marcel Maltritz, Giovanni Federico, Thomas Reis, Michael Bemben, Kai Michalke, Thomas Zdebel, Thorsten Legat, Frank Heinemann, Frank Benatelli, Michael Rzehaczek, Olaf Dressel und Dino Toppmöller.“

Voting für #10 - Heute: Hertha BSC

Voting für #10 - Heute: Hertha BSC

Die alte Dame aus Berlin hat mit der Profimannschaft turbulente Zeiten zu überstehen. Die Hertha Traditionsmannschaft hat das Traditionsmasters in Berlin 2014, 2015 und 2020 gewonnen. In Lingen gaben die Blau-Weißen 2020 ihre Premiere und waren planmäßig bestens vorbereitet auf das Berliner Turnier. In der Nacht vor dem Budenzauber Emsland brauchen aber durch verschiedene Umstände drei wichtige Spieler weg, womit sich die Aufgabe im Emsland als sportlich zu schwierig erweisen sollte. Gabor Kiraly hielt was es zu halten gab. Er entschied bspw. einmal sensationell ein Duell gegen gleich zwei Osnabrücker Stürmer für sich. Trotzdem war nach derber Klatsche gegen den SV Meppen bereits Endstation in der Vorrunde.

Hertha Traditionsmannschaftstrainer Heikko Glöde: „Wir haben in Lingen nicht gut ausgesehen und noch etwas gutzumachen. Dass wir es draufhaben konnten wir bei unserem Heimturnier in der Max-Schmeling-Halle im Anschluss mit dem Titelgewinn zeigen. Wenn die Fans sich für uns entscheiden werden wir das Emsland rocken.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Hertha BSC hat unglaublich viele namhafte Fußball-Legenden in unserer Serie auf die Platte gebracht. Rekordspieler Pal Dardai, Gabor Kiraly, Zecke, Michael Preetz, Dariusz Wosz, Sejad Salihovic, Fredi Bobic, Levan Kobiashvili, Marko Pantelic, Gilberto, Maik Franz, Stefan Beinlich, Mineiro, Marko Rehmer, Axel Kruse, René Tretschok, Michael Hartmann oder auch die Schmidt-Zwillinge haben für die Spreeathener gespielt. Die Hertha wäre sicherlich eine interessante Wahl.“

Arminia jetzt mit 457 Stimmen ganz vorne!

Arminia jetzt mit 457 Stimmen ganz vorne!

Der Endspurt des Votings hat begonnen und Arminia Bielefeld schiebt sich an dem VfL Bochum vorbei. Erster Verfolger ist Bayer 04 Leverkusen. Stark aufgeholt hat Hertha BSC. Die Berliner haben ihre Stimmen in einem Tag verfünffacht. Auch der FC St. Pauli liegt noch gut im Rennen.

Voting für #10! Heute: Hannover 96

Voting für #10! Heute: Hannover 96

Die Profis von Hannover 96 befinden sich im gesicherten Mittelfeld der 2. Bundesliga. Am Wochenende vergrößerten sie mit einem 3:1 Auswärtssieg die Probleme bei Arminia Bielefeld. Das Traditionsteam bietet einen tollen Mix aus ehemaligen Erst- und Zweitbundesligaspielern.
Im Emsland traten die 96er zur Premiere 2014 und zur zweiten Auflage 2015 u.a. mit folgenden Spielern an: Carsten Linke, Bastian Reinhardt, Martin Groth, Christoph Dabrowski, Fabian Ernst und Weltmeister Günter Hermann an.

Hannover 96 Traditionsteamleiter Frank Obermeyer: „Es ist schon eine Weile her, dass wir unsere Visitenkarte in der EmslandArena abgegeben haben. Wird mal wieder Zeit, dass 96 ins Emsland kommt. Wir freuen uns, dass wir beim Voting mit 12 starken Teams konkurrieren dürfen.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „In Niedersachsen ist Hannover 96 zweifelsohne eine große Nummer. Das Emsland ist nicht gerade das Haupteinzugsgebiet der Roten. Umso mehr freut es mich, dass Frank Obermeyer gleich zugesagt hat, als ich ihm von dem geplanten Voting berichtete.“

Voting für #10! Heute: Hamburger SV

Voting für #10! Heute: Hamburger SV

Das Bundesligagründungsmitglied ist nach fast vier Jahren im Unterhaus wieder auf dem Weg zurück in die Bundesliga. Gespannt blicken die Stadt und eigentlich auch die ganze Republik aufs anstehende heutige Derby. Die Traditionsmannschaft der Raute wird sicherlich ihren Nachfolgern im Volkspark die Daumen drücken.

In der Budenzauberserie waren u.a. auch für die Elbstädter Stefan Schnoor, Vahid Hashemian, Ingo Hertzsch, Thomas Vogel, Matthias Rose und ex-Cheftrainer Michael Oenning am Ball. Im Emsland hat der HSV 2016 den ehrbaren 3. Rang belegt. 16/17 stellten sie mit Nils Bahr gemeinsam mit Marcus Antzcak vom SV Meppen den besten Torwart. Im Kader der Hamburger sind auch noch bekannte Spieler wie Richard Golz, Claus Reitmaier, Christian Rahn, Björn Schlicke, Christof Babatz, Andreas Fischer, Martin Groth, Benjamin Lauth, Mehdi Mahdavikia, Marcus Marin, Stig Töfting und Roy Präger.

Hamburger SV Teamchef Jürgen Ahlert: „Ich war bei der 9. Auflage in Lingen vor Ort und kann nur sagen, war ein tolles Turnier. Hoffentlich geben viele HSVer für uns ihre Stimme ab.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Der HSV ist und bleibt im Norden eine Macht. Vielleicht entscheiden sich die Fans im Emsland ja sogar für ein Hamburger Derby in Lingen. Ich freue mich sehr, dass Jürgen unsere Einladung angenommen hat und sich in der EmslandArena gut unterhalten gefühlt hat.“

Voting für #10! Heute: Bayer 04 Leverkusen

Voting für #10! Heute: Bayer 04 Leverkusen

Nach schwierigem Beginn ist Bayer 04 in der Bundesliga wieder auf Europapokalkurs. Die Traditionsmannschaft aus Leverkusen ist – im Gegensatz zur Profiabteilung – ein Titelhamster. Beeindruckende vier Ausspielungen des Traditionsmasters in Berlin haben die Jungs aus dem Rheinland gewonnen. So viel wie niemand anders.

Die Kaderlisten aus der Chemiestadt beeindruckten jeden Fußballfan u.a. mit Vizeweltmeistern und Bayer 04-Ehrenspielführern: Bernd Schneider, Carsten Ramelow, Ulf Kirsten, Oliver Neuville, Jens Nowotny, Stefan Beinlich, Marcus Feinbier, Falko Götz, Heiko Scholz, Mike Rietpietsch, Philipp Wollscheid, Boris Zivkovic, Zoltan Sebscen oder auch Patrick Helmes.

Bayer 04 Leverkusen Patrick Helmes: „Es ist mir immer eine Ehre für meinen ex-Verein Bayer 04 aufzulaufen. In der EmslandArena hatten wir als Team sehr viel Spaß und ich durfte ein paar Tore schießen. Ich war mit meiner ganzen Familie in Lingen und wurde herzlich aufgenommen. Wäre klasse, wenn die Werkself beim Jubiläum dabei ist!“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Der Werksclub aus Leverkusen hat in unserer Turnierserie immer eine gewichtige Rolle gespielt. Bei der von Dirk Dreher geführten Traditionsmannschaft kann von Vizekusen nicht die Rede sein. Sie haben in Berlin von 2011 bis 2013 das Turnier dominiert und einen Siegerhattrick aufgestellt und 2019 ebenfalls den Pokal geholt. Auch in Krefeld haben sie den Budenzauber 2015 gewonnen. Lediglich die EmslandArena konnten sie noch nicht erobern. Bei den vielen klangvollen Namen wäre ich nicht verwundert, wenn die Fans Bayer 04 ins Emsland voten.“

Voting für #10! Heute: FC Schalke 04

Voting für #10! Heute: FC Schalke 04

Die königsblaue Profimannschaft steckt mitten im Abstiegskampf und kann nach der Hinrunde sogar froh darüber sein. In ruhigerem Fahrwasser ist da die Traditionself unterwegs. Sie bildet sogar unter Abteilungsleiter und Weltmeister Olaf Thon eine eigene Abteilung im Verein.

Abteilungsleiter Olaf Thon: „Es ist für uns immer eine Freude den FC Schalke 04 zu repräsentieren. Unsere Jungs haben immer viel Spaß in der Halle und wir denken gerne an unsere Auftritte in Lingen zurück. Besonders natürlich an unseren Sieg 2019! Ich bin sicher, dass wir auch beim Voting – dank unserer tollen Fans – eine sehr gute Position einnehmen werden. Wir würden gerne ins Emsland kommen.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Olaf Thon als Gallionsfigur des Vereins hält den Laden zusammen wie zu seiner aktiven Zeit. Wir durften die Knappen schon an all unseren Stationen begrüßen. In Lingen 2017, 2019 und 2020 aber auch in Berlin, Krefeld und Dortmund! Der Kultverein aus dem Ruhrgebiet hat u.a. Gerald Asamoah, Kevin Kuranyi, Martin Max, Tomasz Waldoch, Rüdiger Abramczik, Matthias Herget, Bjarne Goldbaeck, Peter Sendscheid, Holger Gehrke, Thomas Kläsener und Willi Landgraf auf die Platte gebracht.“

Die Fans entscheiden wer zum Jubiläum des Budenzaubers kommt. Voting startet jetzt!

Die Fans entscheiden wer zum Jubiläum des Budenzaubers kommt. Voting startet jetzt!

Anlässlich der 10. Auflage des Budenzauber Emsland haben die Fußballliebhaber erstmals die Möglichkeit via Voting zwei Mannschaften aus der Turnierhistorie auszuwählen. Bis zum 30. April 2023 besteht in der Rubrik Voting für #10 die Möglichkeit, das Lieblingsteam auszuwählen und zwei VIP-Tickets für den 06. Januar 2024 zu gewinnen.

Sagenhafte dreizehn Teams stellen sich den Fans zur Wahl:

FC Schalke 04 (Sieger 2019, 2. Platz 2017)
FC Twente Enschede (Sieger 2016, 3. Platz 2014)
Borussia Mönchengladbach (Sieger 2017 beim Budenzauber Emsland)
Bayer 04 Leverkusen (2. Platz 2021, 3.Platz 2019)
VfL Bochum (2. Platz 2020, 3. Platz 16/17)
Borussia Dortmund (Zweiter 2016)
Hamburger SV (3. Platz 2016)
1. FC Nürnberg (Teilnehmer 2019)
Arminia Bielefeld (Teilnehmer 2022)
FC St. Pauli (Teilnehmer 2021, 2022)
Hannover 96 (Teilnehmer 2015)
Hertha BSC (Teilnehmer 2020)
Island Legends (Teilnehmer 2017)

Veranstaltungsmanager Stefan Epping: „Die immense Auswahl mit 13 starken Teams zeigt wie viel Spass wir in den vergangenen Jahren beim Budenzauber Emsland hatten. Meine Favoriten sind klar. Ich hoffe auf eine starke Beteiligung und eine kluge Wahl der Fans und freue mich auf das Jubiläum am 6. Januar 2024.“

VfL Bochum und Arminia Bielefeld führen vor dem Schlussspurt das Voting an!

VfL Bochum und Arminia Bielefeld führen vor dem Schlussspurt das Voting an!

Bis zum Sonntag noch die Stimme abgeben!
Der VfL Bochum ist momentan mit 370 Stimmen auf dem ersten Platz in der Zuschauergunst. Auch die Arminia aus Bielefeld hat ihre Fans mobilisiert. 317 Stimmen vereinen die Ostwestfalen hinter sich. Gefolgt mit einigem Abstand von Borussia Dortmund mit 155 Stimmen. Den vierten Platz belegt die Werkself aus Leverkusen mit 117 Stimmen. Für den FC St. Pauli haben sich bislang 109 Fans entschieden.
Die Verfolgergruppe mit dem Hamburger SV, FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC starten in das entscheidende Wochenende zwischen 60 – 70 Stimmen.

Geschäftsführung EmslandArena und Emslandhallen Florian Krebs: „Die Fans des Budenzauber Emsland haben als erste die Möglichkeit Mannschaften via Voting auszusuchen. Wir freuen uns, dass so viele Fußballfans ihre Meinung schon geäußert haben und sind überzeugt, ein tolles Jubiläum am 6. Januar 2024 in der EmslandArena zu erleben.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Es mag manchen überraschen, dass der VfL Bochum das Voting anführt, da ich weiß wie aktiv die Leitung der Traditionsmannschaft ist und wie groß der Zusammenhalt anne Castroper, hatte ich den VfL für die vorderen Plätze durchaus auf der Rechnung. Aber warten wir ab, wer nach dem Endspurt bis zum Tanz in den Mai zum Schluss vorne liegen wird.“

Voting für #10! Heute: Arminia Bielefeld

Voting für #10! Heute: Arminia Bielefeld

Der Bundesligaabsteiger aus Bielefeld ist auch in der zweiten Liga direkt wieder im Abstiegskampf angekommen. Obwohl Arminias Rekordspieler Fabian Klos noch eine Saison bei „seiner Arminia“ angehängt hat, so werden die Ostwestfalen wohl bis zum Schluss der Saison um die Ligazugehörigkeit zittern müssen. Die noch junge eigenständige DSC-Abteilung Traditionsmannschaft hat im letzten Jahr bei der Premiere in Lingen mit dem Erreichen des Halbfinals angedeutet was möglich ist.
Die Traditionsmannschaft ist standesgemäß mit dem Mannschaftsbus der Profis im Emsland vorgefahren. Mit an Bord war ein großer Kader und Anhang des DSC. Auf dem Kunstrasen spielten sich bis zum 9-Meterschießen u.a. David Ulm, Matze Hain, Dennis Eilhoff, Sören Brandy, Nils Fischer, Roland Benschneider, Markus Bollmann, Arne Feick und der Berliner Christian Müller.

Arminia Bielefeld Trainer Philipp Heithölter: „Es war ein tolles Turnier in der EmslandArena und wir sind mit dem Erreichen des Halbfinals bei unserer ersten Teilnahme nicht ganz unzufrieden gewesen. Für die Jubiläumsauflage kommen wir gerne wieder ins Emsland und werden im Arminiaumfeld auf Stimmenfang gehen.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Die Arminen haben mit ihrem professionellen Auftritt bei der 9. Auflage beeindruckt. Der Weg vom Teutoburger Wald nach Lingen ist nicht allzu weit. Wenn die Fans ihre Fußball-Legenden sehen wollen haben sie jetzt die Chance durch das erstmalige Voting ihre Arminia ins Jubiläumsturnier zu bringen.“

Voting für #10! Heute: Iceland Legends

Voting für #10! Heute: Iceland Legends

Während der Euro 2016 eroberte das Team im Schulterschluss mit den Fans die Herzen ganz Europas. Selten, aber im Anschluss machte auch die FIFA mal etwas richtig und zeichnete die Fans der isländischen Nationalmannschaft mit dem Fan-Award aus. Die Würdigung war absolut verdient und umso schöner, dass die unnachahmlichen Huh!-Rufer ihrer Mannschaft auch nach Lingen folgten. Nach der Premiere in Berlin kamen die Wikinger auch 2017 ins Emsland und begeisterten das Publikum mit ihrem Schlachtruf und dem charmanten Auftreten.

Teammanager der Iceland Legends und Spieler Sigurður „The President“ Ágústsson: „Wir hoffen, die Fans für uns zu gewinnen und die Stimmen für unsere zweite Reise ins Emsland zu bekommen. Wir bieten unsere Wikinger-Mentalität an und werden Leidenschaft und Talent mitbringen. Neben der Bundesliga-Legende Eyjolfur „Jolly“ Sverrisson planen wir, ex-Premier League-Stars, ex-LaLiga-Profis und andere ehemalige Nationalspieler aus Island mitzubringen. Wir werden dafür sorgen, dass die Fans und wir eine gute Zeit in der wunderschönen EmslandArena haben werden.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Die wohl beste Stimmung beim Budenzauber haben die Iceland Legends verbreitet. Immer locker auf dem Platz und auch standfest an der Theke mit dem coolsten Fanclub. Das wäre sicherlich eine witzige Wahl der Fans, wenn wir die Isländer wieder einfliegen dürfen. Bekanntester Spieler hierzulande ist sicherlich der ex-Herthaner Jolly Sverrisson. Die Truppe bietet viele weitere ex-Nationalspieler die auch Europapokalluft geschnuppert haben wie Hermann Hreidarsson, Helgi Kolvidsson, Siggi Agustsson, Arnar Gretarsson, Thorvaldur Makan Sigbjornsson, Hordur Mar Magnusson, Kristinn Tomasson, Matthias Sigvaldason, Arnar Mar Arnthorsson, Gudbjartur Haraldsson und Jollys Bruder.“

Voting für #10! Heute Borussia Dortmund

Voting für #10! Heute Borussia Dortmund

Die Borussia vom Borsigplatz war in der Budenzauberserie von 2011 bis 2013 in der Westfalenhalle in Dortmund unser Heimverein. Unter der Führung von Michael Rummenigge kamen die Borussen 2012 sensationell ins Finale und spielten dort gegen die andere Borussia vom Niederrhein. Im Emsland spielte der BVB gegen Twente Enschede 2016 in einem hitzig geführten Finale. Trotz starkem Auftritt mussten die Jungs aus dem Ruhrpott den Niederländern den Vortritt lassen. Ein Jahr später in Krefeld waren die Schwarz-Gelben erneut im Finale und spielten wieder das Borussen-Duell. Das Ticket für Berlin buchte wiederum der VfL aus Mönchengladbach. Das Vize-Triple war perfekt.

Teamchef der Borussia Traditionsmannschaft Günter „Kutte“ Kutowski: „Wir haben immer gerne in der Budenzauber-Serie mitgespielt. Ist doch Ehrensache dass wir beim Voting mitmachen und unseren Fans die Möglichkeit geben uns nach Lingen zu holen.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Der BVB hat in ganz Deutschland viele Fans. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Borussen viele Stimmen einsammeln. In unserer Turnierserie waren u.a. Weltmeister von 2014 Roman Weidenfeller, Stéphane „Chappi“ Chapuisat, Patrick Owomoyela, Thomas Helmer, Frankie Mill, Michael Schulz oder auch David Odonkor für die Schwarz-Gelben am Ball. Nach drei Finalteilnahmen wären der westfälische Vorzeigeverein eigentlich mal dran, einen Titel bei uns zu holen.“

Voting für #10! Heute:      1. FC Nürnberg

Voting für #10! Heute: 1. FC Nürnberg

Der Club hat gestern unglücklich das DFB Pokalhalbfinale mit den Profis verpasst. Im Sommer haben die Franken den DFB Ü 40-Cup gewonnen. Das Gerüst der Mannschaft waren die Jungs des Traditionsteams und können sich somit als Deutscher Meister fühlen. Auch in der Halle hat der Club aus Franken in der Budenzauberserie direkt bei der Premiere seinerzeit in Berlin voll überzeugt. Gleich im ersten Anlauf gelang 2016 der Turniersieg. Kapitän Thomas Ziemer konnte vor 8.000 Zuschauern den Siegerpokal in Empfang nehmen. Das Endspiel gegen den befreundeten FC Schalke 04 geriet zum spielstarken und knappen Krimi. Unvergessen das Flugkopfballtor von Dieter Eckstein. Ebenso die überragende Torwartleistung von Daniel Klewer der als bester Torwart geehrt wurde. Auch den besten Spieler und Torschützenkönig stellten die Nürnberger mit ihrem Phantom Marek Mintal.

1. FC Nürnberg Teamchef Thomas Ziemer: „Der Budenzauber macht uns allen riesigen Spaß. Die zwei Jahre in Berlin waren gigantisch. Auch in Lingen hatten wir unseren Spaß und würden die lange Anreise wieder gerne auf uns nehmen. Im zweiten Anlauf in der EmslandArena ist unser Ziel die Finalteilnahme und dann schauen wir mal. “

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Der Club steht für Tradition und sein Traditionsteam lebt es vor. Wir durften die unnachahmliche Art Tore zu schießen von Marek Mintal bewundern. Die Sturmreihe mit Pavel Kuka, Martin Driller und Thomas Ziemer darf man mit Fug und Recht als namhaft und brandgefährlich bezeichnen. An einem Andi Wolf vorbeizukommen dürfte ebenfalls schwierig werden für die anderen Teams. Ebenfalls schon bei uns auf dem Kunstrasen zu bewundern waren u.a. Tomas Galasek, Martin Schneider, Christian Eigler, Armin Störzenhofecker (was für ein Name), Marcus Feinbier, Thomas Richter und Michael Wiesinger .“

News S2
bottom of page