top of page

Voting für #10! Heute: Borussia Mönchengladbach

Erstellt am:

27.04.2023

Die Fohlenelf vom Niederrhein hat ihr Potential in dieser Bundesligasaison viel zu selten ausgenutzt. Trotz eines Kaders, der von der Qualität in den Europapokalrängen erwartet wurde, scheint man sich mit einem Mittelfeldplatz in Mönchengladbach zu begnügen. Die Traditionsmannschaft vom VfL hat hingegen viele Europapokaleinsätze in den Beinen und konnte in der Budenzauberserie oftmals begeistern. Den Westen hatte die Weisweiler Elf fast immer fest im Griff. In der großen Westfalenhalle in Dortmund holten sie sich den Titelhattrick 2011, 2012 und 2013 u.a. mit einem verdienten Finalsieg gegen Real Madrid. Auch in Krefeld gewannen sie 2017, ebenso wie in Lingen. Als einzige Mannschaft der Serie haben sie an allen Turnierstandorten gewinnen können. In ihrem besten Jahr 2017 holten sich die Niederrheiner auch den begehrten Pokal in Berlin.


Die Weisweiler Elf hat schon viele Topspieler in unserer Serie präsentiert: Oliver Neuville, Mike Hanke, Marcell Jansen, Peter Wynhoff, Kalla Pflipsen, Thorben Marx, Martin Schneider, Andriy Voronin, Jörg Neun, Peer Kluge, Uli Borowka oder auch „The Hammer“ Ali Albertz.


Weisweiler Elf Geschäftsführer Jörg Jung: „Hallenturniere machen unseren Jungs immer großen Spaß, wenn man dann auch noch gewinnt ist es doppelt schön. Es gibt viele Borussia-Supporter im Emsland. Da rechnen wir uns schon gute Chancen aus, dass wir beim Voting vorne landen.“


Turnierdirektor Bernd Kühn: „Die Weisweiler Elf führt mit 29 Siegen unsere Gesamtturnierserienstatistik an. Zusammenhalt und fußballerische Qualität sowie eine gute Portion Wettkampfergeiz hat zu Siegen an allen Standorten geführt. Dafür gebührt der Truppe großer Respekt.“

Logos_alle 6 Teams 2021.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
HSV gewinnt die 11. Auflage

HSV gewinnt die 11. Auflage

Der Hamburger SV hat im Finale gegen den SV Meppen eine furiose Aufholjagd gezeigt. Nach einem 0-3 Rückstand (Torschützen SV Meppen Selishta, Raming-Freesen, Holt) stellten zweimal Aaron Hunt und in der letzten Minute Maxi Beister die Anzeigetafel auf 3-3! Im anschließenden Neunmeterschießen treffen zunächst Michael Holt für den SVM, Benny Lauth zieht für den HSV nach. Auch das Duell Kremer vs. Beister endet mit zwei Treffern ausgeglichen. Hüseyin Dogan vergibt anschließend und unter großer Geräuschkulisse bringt Aaron Hunt den Turniersieg für den Hamburger SV unter Dach und Fach. Von den Mannschaften wird Hunt auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. Ebenso bekommt der HSV Torhüter Sascha Kirschstein verdient die Trophäe für den besten Torwart. Thilo Leugers darf sich zum zweiten Mal hintereinander über die Auszeichnung zum Publikumsliebling freuen. Torschützenkönig mit sehr starken acht Treffern wird erneut Marvin Studtrucker vom Titelverteidiger Arminia Bielefeld.

Kampmann-Cup kann kommen

Kampmann-Cup kann kommen

EmslandArena ist bereit!

Die Premiere des Kampmann-Cups kann kommen. Wir freuen uns mit unserem neuen Partner auf zahlreiche Gäste und tollen B-Jugendfußball. Hallenöffnung ist um 16 Uhr.

Aufbau für die 11. Auflage gestartet

Aufbau für die 11. Auflage gestartet

Der Kunstrasen liegt schon in der EmslandArena

Das Team des Budenzauber Emsland hat schon den Kunstrasen im letzten Jahr in die Arena gelegt. Tore stehen. Nun beschäftigen wir uns mit den Banden, damit morgen der Kampmann-Cup perfekte Bedingungen vorfindet.

bottom of page