top of page

HSV gewinnt die 11. Auflage

Erstellt am:

Der Hamburger SV hat im Finale gegen den SV Meppen eine furiose Aufholjagd gezeigt. Nach einem 0-3 Rückstand (Torschützen SV Meppen Selishta, Raming-Freesen, Holt) stellten zweimal Aaron Hunt und in der letzten Minute Maxi Beister die Anzeigetafel auf 3-3! Im anschließenden Neunmeterschießen treffen zunächst Michael Holt für den SVM, Benny Lauth zieht für den HSV nach. Auch das Duell Kremer vs. Beister endet mit zwei Treffern ausgeglichen. Hüseyin Dogan vergibt anschließend und unter großer Geräuschkulisse bringt Aaron Hunt den Turniersieg für den Hamburger SV unter Dach und Fach. Von den Mannschaften wird Hunt auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. Ebenso bekommt der HSV Torhüter Sascha Kirschstein verdient die Trophäe für den besten Torwart. Thilo Leugers darf sich zum zweiten Mal hintereinander über die Auszeichnung zum Publikumsliebling freuen. Torschützenkönig mit sehr starken acht Treffern wird erneut Marvin Studtrucker vom Titelverteidiger Arminia Bielefeld. 


So war das Finale eine Neuauflage des Eröffnungsspiels. Hier ging es auch hin und her. Nachdem Michael Holt den Lokalmatadoren in der 2. Minute in Führung gebracht hatte, stand es nach dreizehn Minuten 2-1 für den HSV durch Treffer von Lauth und Hunt. Der SVM antwortete sofort mit Max Kremers Treffer zum 2-2. Holt erhöhte in der 16. Minute auf 3:2. Hunt antwortete nun für den HSV umgehend und stellte auf 3:3. Zwei Minuten vor Schluss trifft Aaron Hunt erneut und der Hamburger SV glaubt an den Sieg. Mit der Schlusssirene gelingt aber Sebastian Schepers ein Traumtor mit der Schlusssirene. 


Union Berlin besiegte eine stark verletzungsbedingt geschwächte Mannschaft von Werder Bremen mit 5:2. Der VfL Osnabrück stieg anschließend ins Turnier ein und konnte das zwischenzeitliche Unentschieden (1:1) nicht halten und verlor am Ende gegen den HSV mit 1:3. Im zweiten Gruppenspiel der Gruppe B fertigte Arminia Bielefeld Werder Bremen mit 1:5 ab. Damit war die Gruppe schon entschieden und Werder war ohne Punkte mit einem Torverhältnis von 3:10 ausgeschieden.


Das Derby zwischen dem SV Meppen und dem VfL Osnabrück hielt was es versprach. Ein mitreißendes Spiel zeigten beide Mannschaften. Die Emsländer gingen mit 1:0 durch Hüseyin Dogan in Führung. In der 8. Minute kam dann der SVM Doppelschlag von Michael Holt und SVM-Sportdirektor David Vrzogic. Die Halbzeitansprache von Christian Claaßen (erstmals nur als Trainer beim Budenzauber) und Lothar Gans zeigte aber umgehend Wirkung. Stein und zweimal Schäfer sorgten in der 13. Minute für den Ausgleich. Addy Menga schoß bei seiner Premiere in der EmslandArena die Lila-Weißen im Derby in Führung. Zwei Minuten vor Schluss besorgte Sebastian Schepers den Ausgleich. Nun ging es hin und her. Ein Tor für den VfL Osnabrück hätte das Halbfinale bedeutet und das Aus für den SV Meppen. Am Schluss blieb es aber nach zahlreichen Chancen auf beiden Seiten beim wohl doch verdienten Unentschieden und der SVM folgte dem HSV ins Halbfinale.


Im ersten Halbfinale besiegte der SV Meppen dann den 1.FC Union Berlin mit 3:7, wobei die Unioner mit Christian Stuffs Treffer lediglich einmal in Führung waren. Der Hamburger SV und Titelverteidiger Arminia Bielefeld gestalteten das zweite Halbfinale wieder extrem spannend. Aaron Hunt eröffnete gleich in der 1. Minute mit einem Tor für den HSV. Arminia kam viermal zum Ausgleich, konnte aber nie in Führung gehen. So reichten am Ende auch nicht die vier Treffer von Marvin Studtrucker zum Finaleinzug. Damit war klar, auch bei der 11. Auflage wird es keine Titelverteidigung geben. Im Spiel um Platz 3 obsiegten dann die Ostwestfalen gegen die Eisernen, da Christopher Quiring gleich den ersten 9-Meter verschoß. Großartig dennoch zu sehen wie Torsten Mattuschka seinen Neuner eiskalt unter die Latte drosch. Das kann er halt doch wie kaum ein anderer.



Logos_alle 6 Teams 2021.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix

12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix

Der Budenzauber Emsland findet idealerweise am ersten Samstag im neuen Jahr statt. Am 03.01.2026 geben uns wieder zahlreiche Fußball-Legenden in der EmslandArena die Ehre. Das Teilnehmerfeld steht bereits fest. Der große Hamburger SV wird als Titelverteidiger anreisen. Selbstverständlich sind die Lokalmatadoren vom SV Meppen dabei, ebenso der Dauerrivale VfL Osnabrück. Stammgast ist ebenfalls Werder Bremen. Hinzu kommt der Bundesligist aus der Hauptstadt, der 1. FC Union Berlin. Komplettiert wird das Feld vom VfL Bochum.

Das Turnier wird um 15 Uhr eröffnet. Die Siegerehrung ist für 19:45 Uhr geplant. Das Turnier war bei der 11. Auflage bereits Wochen vorher ausverkauft. Wer also in der EmslandArena dabei sein möchte, sollte sich jetzt ein Ticket im Vorverkauf sichern.

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Wir hatten im Januar viele sehr enge Spiele, wie beispielsweise das dramatische Derby, welches 4:4 endete oder auch das Finale. Der SV Meppen führte bereits mit drei Toren und dennoch kam es zum Elfmeterschießen und der HSV hatte im Neunmeterschießen das glücklichere Ende für sich. Auch bei der 12. Auflage werden wir wieder alles daran setzen und sechs gleichwertige Mannschaften auf die Platte bringen, die uns mit spannendem und technisch feinem Fußball bestens unterhalten.“

HSV gewinnt die 11. Auflage

HSV gewinnt die 11. Auflage

Der Hamburger SV hat im Finale gegen den SV Meppen eine furiose Aufholjagd gezeigt. Nach einem 0-3 Rückstand (Torschützen SV Meppen Selishta, Raming-Freesen, Holt) stellten zweimal Aaron Hunt und in der letzten Minute Maxi Beister die Anzeigetafel auf 3-3! Im anschließenden Neunmeterschießen treffen zunächst Michael Holt für den SVM, Benny Lauth zieht für den HSV nach. Auch das Duell Kremer vs. Beister endet mit zwei Treffern ausgeglichen. Hüseyin Dogan vergibt anschließend und unter großer Geräuschkulisse bringt Aaron Hunt den Turniersieg für den Hamburger SV unter Dach und Fach. Von den Mannschaften wird Hunt auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. Ebenso bekommt der HSV Torhüter Sascha Kirschstein verdient die Trophäe für den besten Torwart. Thilo Leugers darf sich zum zweiten Mal hintereinander über die Auszeichnung zum Publikumsliebling freuen. Torschützenkönig mit sehr starken acht Treffern wird erneut Marvin Studtrucker vom Titelverteidiger Arminia Bielefeld.

Kampmann-Cup kann kommen

Kampmann-Cup kann kommen

EmslandArena ist bereit!

Die Premiere des Kampmann-Cups kann kommen. Wir freuen uns mit unserem neuen Partner auf zahlreiche Gäste und tollen B-Jugendfußball. Hallenöffnung ist um 16 Uhr.

bottom of page