top of page

Der VfL Bochum und der SV Meppen geben die Kader bekannt

Erstellt am:

02.11.2021

Die Heimmannschaft in der EmslandArena, der SV Meppen, hat sich verjüngt und will seinem ehemaligen Trainer Rainer Persicke, der als Ehrengast am Budenzauber Emsland 2021 teilnimmt, viel Freude bereiten.

Zum zweiten Mal dabei ist Martin Wagner. Er absolvierte 210 Spiele für die Blau-Weißen. Seine herausragende Technik hat Martin in der EmslandArena bereits im Januar 2020 gezeigt, beim Kantersieg gegen Hertha BSC. Hinzu kommen im Tor Markus Antczak (243 Spiele für den SV Meppen) und André Zellin, sowie auf dem Feld Cüneyt Özkan (174), Michael Holt (121), Stefan Raming Fresen(115), Eray Bayraktar (104), Marko Willen (102), Norbert Koers (92), Hüseyin Dogan (88), Patrick Posipal (85), Dennis Geiger (75) sowie Peter Landel (1)

Rekordspieler des Kaders ist Sebastian Schepersmit beeindruckenden 284 Spielen für den SV Meppen. Der Kader bringt es auf weit über 1.500 Spiele für die Emsländer. Die Bank verfügt ebenfalls über Breite und Tiefe. Teammanager sind die Vereinslegenden Frank „Falle“ Faltin und Robert „Tobi“ Thoben. Trainer sind Damir Bujan und Andreas „Arne“ Helmer.

Frank Faltin: „Wir freuen uns auf die 8. Auflage des Budenzauber Emsland und haben einen jungen starken Kader beisammen. Der Druck liegt jetzt beim neuen Trainerteam Damir und Arne. Tobi und ich haben unsere Arbeit gemacht.“


Dariusz Wosz stellt den Kader für den Bundesligaaufsteiger aus Bochum zusammen


Der ehemalige Nationalspieler und Publikumsliebling Dariusz „Darek“ Wosz hat die Mannschaft des Ruhrgebietsvereins zusammengestellt. Selbstverständlich wird er selbst mit der 10 auf dem Kunstrasen stehen. Seine Premiere in der Budenzauberserie gibt Benjamin Auer. Der Stürmer war in seiner aktiven Karriere für den Karlsruher SC, Borussia Mönchengladbach, den 1. FSV Mainz 05, Alemannia Aachen und den VfL Bochum aktiv. Hinzu kommt Giovanni Federico, der schon zweimal im Emsland am Ball war und Endspielerfahrung mitbringt. Federico spielte u.a. für den VfL Bochum, 1. FC Köln, Karlsruher SC, Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld. Ebenfalls im Kader sind Klaus Schlapka, Engin Yavuzaslan, Daniel Kaczor, Geatano Manno und David Czyszczon.

An der Bande trägt als Trainer die Verantwortung die Vereinsikone Michael „Ata“ Lameck. Bochums Rekordspieler hat 518 Einsätze für seinen VfL absolviert. Als er gespielt hat waren die Jungs vonne Castroper noch unabsteigbar.

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Der VfL Bochum hat zweimal seine Visitenkarte in der EmslandArena abgegeben. Ich kenne den Ehrgeiz von Dariusz Wosz auf dem Platz. Sein Team wird alles reinwerfen und Darek wird vielleicht wieder eines seiner legendären Bandentore schießen.“

Logos_alle 6 Teams 2021.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
Super VVK-Start

Super VVK-Start

Die EmslandArena wird voll

Der Vorverkauf ist vor sechs Tagen gestartet und es sind heute bereits über 1.000 Plätze mit Fußballexperten besetzt. Die Fanblöcke sind schon fast alle ausverkauft. Wer sich noch einen Sitzplatz bei der 12. Auflage sichern möchte, sollte sich schleunigst mit Tickets versorgen. Wir werden sicherlich das Ausverkauft-Datum des Vorjahres weit unterbieten. Schon jetzt danken wir allen Fans für ihre Treue und werden wieder alles daransetzen, ein großartiges Erlebnis für alle Gäste zu kreieren.

12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix

12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix

Der Budenzauber Emsland findet idealerweise am ersten Samstag im neuen Jahr statt. Am 03.01.2026 geben uns wieder zahlreiche Fußball-Legenden in der EmslandArena die Ehre. Das Teilnehmerfeld steht bereits fest. Der große Hamburger SV wird als Titelverteidiger anreisen. Selbstverständlich sind die Lokalmatadoren vom SV Meppen dabei, ebenso der Dauerrivale VfL Osnabrück. Stammgast ist ebenfalls Werder Bremen. Hinzu kommt der Bundesligist aus der Hauptstadt, der 1. FC Union Berlin. Komplettiert wird das Feld vom VfL Bochum.

Das Turnier wird um 15 Uhr eröffnet. Die Siegerehrung ist für 19:45 Uhr geplant. Das Turnier war bei der 11. Auflage bereits Wochen vorher ausverkauft. Wer also in der EmslandArena dabei sein möchte, sollte sich jetzt ein Ticket im Vorverkauf sichern.

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Wir hatten im Januar viele sehr enge Spiele, wie beispielsweise das dramatische Derby, welches 4:4 endete oder auch das Finale. Der SV Meppen führte bereits mit drei Toren und dennoch kam es zum Elfmeterschießen und der HSV hatte im Neunmeterschießen das glücklichere Ende für sich. Auch bei der 12. Auflage werden wir wieder alles daran setzen und sechs gleichwertige Mannschaften auf die Platte bringen, die uns mit spannendem und technisch feinem Fußball bestens unterhalten.“

HSV gewinnt die 11. Auflage

HSV gewinnt die 11. Auflage

Der Hamburger SV hat im Finale gegen den SV Meppen eine furiose Aufholjagd gezeigt. Nach einem 0-3 Rückstand (Torschützen SV Meppen Selishta, Raming-Freesen, Holt) stellten zweimal Aaron Hunt und in der letzten Minute Maxi Beister die Anzeigetafel auf 3-3! Im anschließenden Neunmeterschießen treffen zunächst Michael Holt für den SVM, Benny Lauth zieht für den HSV nach. Auch das Duell Kremer vs. Beister endet mit zwei Treffern ausgeglichen. Hüseyin Dogan vergibt anschließend und unter großer Geräuschkulisse bringt Aaron Hunt den Turniersieg für den Hamburger SV unter Dach und Fach. Von den Mannschaften wird Hunt auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. Ebenso bekommt der HSV Torhüter Sascha Kirschstein verdient die Trophäe für den besten Torwart. Thilo Leugers darf sich zum zweiten Mal hintereinander über die Auszeichnung zum Publikumsliebling freuen. Torschützenkönig mit sehr starken acht Treffern wird erneut Marvin Studtrucker vom Titelverteidiger Arminia Bielefeld.

bottom of page