
BUDENZAUBER EMSLAND 2019 VOR AUSVERKAUFTEM HAUS
Erstellt am:
09.01.2019
Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Der Budenzauber Emsland am 12. Januar 2019 in der EmslandArena in Lingen ist ausverkauft. Zur sechsten Auflage des Traditionsturniers werden über 3.000 Zuschauer für eine prächtige Atmosphäre auf den Rängen sorgen. Für die Zauberei auf dem Rasen sind die Mannschaften von Bayer 04 Leverkusen, dem VfL Osnabrück, dem 1. FC Nürnberg, dem SV Meppen, dem SV Werder Bremen und dem FC Schalke 04 zuständig.
Einen namhaften Neuzugang gibt es für den Kader von Werder Bremen: Peter Niemeyer, der 2009 mit den Grün-Weißen den Pokal gewinnen konnte, hat kurzfristig seine Teilnahme bestätigt. Absagen hingegen muss leider das Phantom Marek Mintal. Der Bundesliga-Torschützenkönig von 2004/2005 hat berufliche Verpflichtungen mit seinem Club. Er ist selbst sehr unglücklich über die Umstände und hat den Veranstalter per Videonachricht informiert. Diese wurde auf der Facebook Seite der Legenden Serie veröffentlicht.
Wer keine Karten ergattern konnte, kann sich das Turnier im Free-TV ansehen. Der Sender Sport1 überträgt das Turnier ab 11:00 Uhr live im TV und als Stream auf seiner Website.

HSV gewinnt die 11. Auflage
Der Hamburger SV hat im Finale gegen den SV Meppen eine furiose Aufholjagd gezeigt. Nach einem 0-3 Rückstand (Torschützen SV Meppen Selishta, Raming-Freesen, Holt) stellten zweimal Aaron Hunt und in der letzten Minute Maxi Beister die Anzeigetafel auf 3-3! Im anschließenden Neunmeterschießen treffen zunächst Michael Holt für den SVM, Benny Lauth zieht für den HSV nach. Auch das Duell Kremer vs. Beister endet mit zwei Treffern ausgeglichen. Hüseyin Dogan vergibt anschließend und unter großer Geräuschkulisse bringt Aaron Hunt den Turniersieg für den Hamburger SV unter Dach und Fach. Von den Mannschaften wird Hunt auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. Ebenso bekommt der HSV Torhüter Sascha Kirschstein verdient die Trophäe für den besten Torwart. Thilo Leugers darf sich zum zweiten Mal hintereinander über die Auszeichnung zum Publikumsliebling freuen. Torschützenkönig mit sehr starken acht Treffern wird erneut Marvin Studtrucker vom Titelverteidiger Arminia Bielefeld.