
Arminia Bielefeld mit zwei Top-Torleuten in der EmslandArena
Erstellt am:
08.11.2022
Die Ostwestfalen kommen am 19.11.2022 erstmals zu einem Turnier der Budenzauber-Serie. Mit Mathias Hain und Dennis Eilhoff bieten sie gleich zwei herausragende Torhüter auf. Dennis Eilhoff ist laut Teammanagement hoch motiviert und hat 106mal den Kasten des DSC gehütet. Mathias Hain bringt 10 Jahre mehr Erfahrung mit und hat stattliche 261 Spiele für Arminia gemacht. Er könnte auch beim FC St. Pauli auflaufen. Für die Kiezkicker stand er 72mal zwischen den Pfosten.
Kultcharakter für die Arminenfans hat sicher auch David Ulm. In seinen 81 Spielen auf der Alm hat er sich den Rang des Publikumsliebling erspielt. 140 Spiele hat der wuselige Fatmir Vata für die Ostwestfalen absolviert und ist mit seiner starken Technik und der Körpergröße sicherlich ideal für den Hallenkick. Die Schnelligkeit von Sören Brandy wird den Bielefeldern auch helfen gut auszusehen bei ihrer Premiere. Der gebürtige Ostwestfale kam 2017 vom 1. FC Union Berlin zur Arminia. Außerdem wird Christian Müller für die Arminen die Töppen schnüren. Er hat 111 Spiele für den Deutschen Sport Club absolviert und bereits mit Hertha BSC Budenzaubererfahrung in Berlin gesammelt.
Ebenfalls gemeldet wurden Markus Bollmann (114 Spiele), Nils Fischer (99 Spiele für den DSC) Arne Feick (80 Spiele), Michael Wollitz (44 Spiele) und Maciej Murawski (24 Spiele).
Christian Müller: „In der Max-Schmeling-Halle hat es riesigen Spaß gemacht zu kicken. Ich freue mich auf die EmslandArena. 2019 war ich kurzfristig erkrankt und konnte nicht für die Hertha auflaufen. Umso schöner es jetzt mit der Arminia nachholen zu können!“
Manuel Hornig (Leiter Traditionsmannschaft und Traditionspflege): „Wir sind stolz, als neu gegründete Abteilung, beim Budenzauber Emsland mitspielen zu dürfen. Die Veranstaltung hat einen ausgezeichneten Ruf und ist top organisiert. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit ganz viel Spaß für alle Beteiligten. Und natürlich wollen wir auch sportlich auf uns aufmerksam machen“

HSV gewinnt die 11. Auflage
Der Hamburger SV hat im Finale gegen den SV Meppen eine furiose Aufholjagd gezeigt. Nach einem 0-3 Rückstand (Torschützen SV Meppen Selishta, Raming-Freesen, Holt) stellten zweimal Aaron Hunt und in der letzten Minute Maxi Beister die Anzeigetafel auf 3-3! Im anschließenden Neunmeterschießen treffen zunächst Michael Holt für den SVM, Benny Lauth zieht für den HSV nach. Auch das Duell Kremer vs. Beister endet mit zwei Treffern ausgeglichen. Hüseyin Dogan vergibt anschließend und unter großer Geräuschkulisse bringt Aaron Hunt den Turniersieg für den Hamburger SV unter Dach und Fach. Von den Mannschaften wird Hunt auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. Ebenso bekommt der HSV Torhüter Sascha Kirschstein verdient die Trophäe für den besten Torwart. Thilo Leugers darf sich zum zweiten Mal hintereinander über die Auszeichnung zum Publikumsliebling freuen. Torschützenkönig mit sehr starken acht Treffern wird erneut Marvin Studtrucker vom Titelverteidiger Arminia Bielefeld.