top of page

INTERVIEW MIT TURNIERDIREKTOR BERND KÜHN

Erstellt am:

06.06.2018

Als Turnierdirektor und Geschäftsführer von KÜHN Sportconsulting organisiert und veranstaltet Bernd Kühn seit 2014 zusammen mit seinem Team den Budenzauber in der EmslandArena in Lingen. Zum Vorverkaufsstart sprachen wir mit ihm über das Teilnehmerfeld und das Austragungsdatum der 6. Auflage.

Hallo Bernd, am 12. Januar 2019 bekommen die Fußballfans wieder den Budenzauber in der EmslandArena zu sehen. Erstmalig dabei ist die Traditionsmannschaft des 1. FC Nürnberg. Wie kommt es zur Teilnahme der Franken im Emsland?

Bernd Kühn: Wir freuen uns sehr, dass Thomas Ziemer unsere Einladung ins Emsland angenommen hat. Die Clubberer haben uns in Berlin gleich bei der Premiere voll überzeugt und sogar den Titel gewonnen. Zudem haben sie mit Daniel Klewer den besten Torwart gestellt, mit Marek Mintal den überragenden Spieler, der zu Recht von den Teams zum besten Spieler gewählt wurde und auch die Torjägerkanone gewonnen hat. Den Ehrenpreis hat Dieter Eckstein erhalten. Also kurzum bei der Premiere hat der 1. FC Nürnberg alles abgeräumt was es zu gewinnen gibt.

Als Finalist des letzten Jahres ist der FC Schalke 04 wieder mit dabei. Was erwartest du zur 6. Auflage von den Knappen?

BK: Olaf Thon hat immer eine willensstarke Mannschaft auf der Platte die sich schon mehrfach beim Finale in Berlin stark geschlagen hat und auch bei der Players Party immer eine homogene Mannschaftsleistung abruft. Ich hoffe sehr, dass wir noch mehr Eurofighter in Lingen begrüßen und uns auch an den Dribblings von Gerald Asamoah erfreuen können.

Die weiteren vier teilnehmenden Teams sind zur Zeit noch offen. Wann können wir hier mit einer Veröffentlichung rechnen?

BK: Wir werden bis zum Finale der Fußball-Weltmeisterschaft sicherlich alle Teams unter Dach und Fach haben und dann auch umgehend veröffentlichen.

Der Budenzauber Emsland findet 2019 erst eine Woche nach dem AOK Traditionsmasters statt. Wie kam es zu dieser Entscheidung und was bedeutet dies für die Qualifikation für den Budenzauber in der Max-Schmeling-Halle in Berlin?

BK: Das ist eine etwas längere Geschichte. Kurz zusammengefasst: die Fantastischen Vier haben das zweite Januarwochenende die Max-Schmeling-Halle in Berlin belegt, so dass wir das Finale vorverlegen mussten. Der Sieger des Budenzauber Emsland 2019 qualifiziert sich für die 11. Ausspielung des Berliner Turniers im Januar 2020. Die Teamführungen schätzen durchaus die Planungssicherheit, aber dennoch wäre es natürlich schöner, wenn wir die Ansetzungen hätten drehen können. Ich finde Hallenfußball gehört in die Winterpause der Bundesliga. Da wir aber auch auf die übertragende TV-Anstalt und die weiteren Veranstaltungen in unseren Hallen berücksichtigen müssen, haben wir ja schon mehrfach im November die Saison im Emsland eröffnet. Wir möchten allerdings den Fans aus dem Emsland mal wieder die Gelegenheit geben im Januar den Budenzauber zu genießen.

Und wie sehen eure weiteren Planungen für die Turnierserie aus?

Wir arbeiten derzeit intensiv an der Neuausrichtung des Westturniers und an der Premiere des Budenzaubers unterhalb des Weißwurstäquators. Selbstverständlich sind wir auch für die 10. Auflage des AOK Traditionsmasters in Berlin tätig. Zum Jubiläum spielen wir erstmals ein Zweitagesturnier aus.

Logos_alle 6 Teams 2021.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
Super VVK-Start

Super VVK-Start

Die EmslandArena wird voll

Der Vorverkauf ist vor sechs Tagen gestartet und es sind heute bereits über 1.000 Plätze mit Fußballexperten besetzt. Die Fanblöcke sind schon fast alle ausverkauft. Wer sich noch einen Sitzplatz bei der 12. Auflage sichern möchte, sollte sich schleunigst mit Tickets versorgen. Wir werden sicherlich das Ausverkauft-Datum des Vorjahres weit unterbieten. Schon jetzt danken wir allen Fans für ihre Treue und werden wieder alles daransetzen, ein großartiges Erlebnis für alle Gäste zu kreieren.

12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix

12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix

Der Budenzauber Emsland findet idealerweise am ersten Samstag im neuen Jahr statt. Am 03.01.2026 geben uns wieder zahlreiche Fußball-Legenden in der EmslandArena die Ehre. Das Teilnehmerfeld steht bereits fest. Der große Hamburger SV wird als Titelverteidiger anreisen. Selbstverständlich sind die Lokalmatadoren vom SV Meppen dabei, ebenso der Dauerrivale VfL Osnabrück. Stammgast ist ebenfalls Werder Bremen. Hinzu kommt der Bundesligist aus der Hauptstadt, der 1. FC Union Berlin. Komplettiert wird das Feld vom VfL Bochum.

Das Turnier wird um 15 Uhr eröffnet. Die Siegerehrung ist für 19:45 Uhr geplant. Das Turnier war bei der 11. Auflage bereits Wochen vorher ausverkauft. Wer also in der EmslandArena dabei sein möchte, sollte sich jetzt ein Ticket im Vorverkauf sichern.

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Wir hatten im Januar viele sehr enge Spiele, wie beispielsweise das dramatische Derby, welches 4:4 endete oder auch das Finale. Der SV Meppen führte bereits mit drei Toren und dennoch kam es zum Elfmeterschießen und der HSV hatte im Neunmeterschießen das glücklichere Ende für sich. Auch bei der 12. Auflage werden wir wieder alles daran setzen und sechs gleichwertige Mannschaften auf die Platte bringen, die uns mit spannendem und technisch feinem Fußball bestens unterhalten.“

HSV gewinnt die 11. Auflage

HSV gewinnt die 11. Auflage

Der Hamburger SV hat im Finale gegen den SV Meppen eine furiose Aufholjagd gezeigt. Nach einem 0-3 Rückstand (Torschützen SV Meppen Selishta, Raming-Freesen, Holt) stellten zweimal Aaron Hunt und in der letzten Minute Maxi Beister die Anzeigetafel auf 3-3! Im anschließenden Neunmeterschießen treffen zunächst Michael Holt für den SVM, Benny Lauth zieht für den HSV nach. Auch das Duell Kremer vs. Beister endet mit zwei Treffern ausgeglichen. Hüseyin Dogan vergibt anschließend und unter großer Geräuschkulisse bringt Aaron Hunt den Turniersieg für den Hamburger SV unter Dach und Fach. Von den Mannschaften wird Hunt auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. Ebenso bekommt der HSV Torhüter Sascha Kirschstein verdient die Trophäe für den besten Torwart. Thilo Leugers darf sich zum zweiten Mal hintereinander über die Auszeichnung zum Publikumsliebling freuen. Torschützenkönig mit sehr starken acht Treffern wird erneut Marvin Studtrucker vom Titelverteidiger Arminia Bielefeld.

bottom of page