
Ansgar Brinkmann eröffnet den Budenzauber Emsland
Erstellt am:
14.11.2022
Der weiße Brasilianer lässt es sich nicht nehmen und wird die 9. Auflage des Budenzauber Emsland, gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister von Lingen Stefan Heskamp und dem Turnierdirektor Bernd Kühn, eröffnen.
Wenn sich an den Stammtischen in der Republik und im Doppelpass ereifert wird: „In Deutschland fehlen uns im Fußball heutzutage die Typen! Wir haben keine Straßenfußballer mehr.“ Dann wird zumeist als Paradebeispiel aus vergangenen Tagen Ansgar Brinkmann genannt. Die Fachleute (u.a. DFB-Ehrenspielführer Lothar Matthäus) sind sich einig, das Talent vom gebürtigen Vechtaer hätte viele Länderspiele für Deutschland hergegeben. Seine oftmals speziellen Beziehungen zu Fußball-Lehrern und die Trainingseinstellung haben zwar keine Länderspiele aber viele Vereinsstationen mit sich gebracht.
In der Budenzauber-Serie hat der weiße Brasilianer schon an drei verschiedenen Standorten mitgewirkt. Unvergessen sein erster Besuch einen Tag vor der Premiere des Budenzauber Emsland am 03. Januar 2014. Ansgar kam während des Aufbaus für einen Pressetermin in die funkelnagelneue EmslandArena, stand auf dem Kunstrasen und schaute sich um und meinte „Das ist Champions-League hier!“ Am nächsten Tag war er mit der Rückennummer 10 für den VfL Osnabrück auf der Platte. Ebenfalls besonders war sein Auftritt für die Uerdinger Legenden im Königspalast im Jahr 2017. Er spielte u.a. mit Friedhelm Funkel, Matthias Herget, Ailton, Rudi Bommer, Jan Heintze, Marcel Witeczek, Wolfgang „Cup“ Schäfer, u.v.m. Ansgar ließ sich – leicht angeschlagen – extra fit spritzen um mit diesen klangvollen Namen zocken zu können.
Wie in seiner Profikarriere, so auch in der Budenzauber-Serie, spielte er beim dritten Auftritt für den dritten Verein. Mit der Traditionsmannschaft von Tennis-Borussia Berlin zeigte er seine feine Technik in der Max-Schmeling-Halle im Jahr 2020 und fand durch seine lockere Art dort auch viele Freunde.
Ehrengast Ansgar Brinkmann: „Bei so einem schönen Turnier ist es das Mindeste, dass alle Beteiligten mit guter Laune erscheinen.“
Turnierdirektor Bernd Kühn: „Wir alle wünschen uns Typen. Die Definition von Type ist Ansgar Brinkmann. Die Stories von Ansgar sind einfach sensationell. Wir freuen uns sehr, dass er als Ehrengast in die EmslandArena kommt.“

Super VVK-Start
Die EmslandArena wird voll
Der Vorverkauf ist vor sechs Tagen gestartet und es sind heute bereits über 1.000 Plätze mit Fußballexperten besetzt. Die Fanblöcke sind schon fast alle ausverkauft. Wer sich noch einen Sitzplatz bei der 12. Auflage sichern möchte, sollte sich schleunigst mit Tickets versorgen. Wir werden sicherlich das Ausverkauft-Datum des Vorjahres weit unterbieten. Schon jetzt danken wir allen Fans für ihre Treue und werden wieder alles daransetzen, ein großartiges Erlebnis für alle Gäste zu kreieren.

12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix
Der Budenzauber Emsland findet idealerweise am ersten Samstag im neuen Jahr statt. Am 03.01.2026 geben uns wieder zahlreiche Fußball-Legenden in der EmslandArena die Ehre. Das Teilnehmerfeld steht bereits fest. Der große Hamburger SV wird als Titelverteidiger anreisen. Selbstverständlich sind die Lokalmatadoren vom SV Meppen dabei, ebenso der Dauerrivale VfL Osnabrück. Stammgast ist ebenfalls Werder Bremen. Hinzu kommt der Bundesligist aus der Hauptstadt, der 1. FC Union Berlin. Komplettiert wird das Feld vom VfL Bochum.
Das Turnier wird um 15 Uhr eröffnet. Die Siegerehrung ist für 19:45 Uhr geplant. Das Turnier war bei der 11. Auflage bereits Wochen vorher ausverkauft. Wer also in der EmslandArena dabei sein möchte, sollte sich jetzt ein Ticket im Vorverkauf sichern.
Turnierdirektor Bernd Kühn: „Wir hatten im Januar viele sehr enge Spiele, wie beispielsweise das dramatische Derby, welches 4:4 endete oder auch das Finale. Der SV Meppen führte bereits mit drei Toren und dennoch kam es zum Elfmeterschießen und der HSV hatte im Neunmeterschießen das glücklichere Ende für sich. Auch bei der 12. Auflage werden wir wieder alles daran setzen und sechs gleichwertige Mannschaften auf die Platte bringen, die uns mit spannendem und technisch feinem Fußball bestens unterhalten.“

HSV gewinnt die 11. Auflage
Der Hamburger SV hat im Finale gegen den SV Meppen eine furiose Aufholjagd gezeigt. Nach einem 0-3 Rückstand (Torschützen SV Meppen Selishta, Raming-Freesen, Holt) stellten zweimal Aaron Hunt und in der letzten Minute Maxi Beister die Anzeigetafel auf 3-3! Im anschließenden Neunmeterschießen treffen zunächst Michael Holt für den SVM, Benny Lauth zieht für den HSV nach. Auch das Duell Kremer vs. Beister endet mit zwei Treffern ausgeglichen. Hüseyin Dogan vergibt anschließend und unter großer Geräuschkulisse bringt Aaron Hunt den Turniersieg für den Hamburger SV unter Dach und Fach. Von den Mannschaften wird Hunt auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. Ebenso bekommt der HSV Torhüter Sascha Kirschstein verdient die Trophäe für den besten Torwart. Thilo Leugers darf sich zum zweiten Mal hintereinander über die Auszeichnung zum Publikumsliebling freuen. Torschützenkönig mit sehr starken acht Treffern wird erneut Marvin Studtrucker vom Titelverteidiger Arminia Bielefeld.