top of page

Werder und der Titelverteidiger aus Osnabrück benennen ihre Kader

Erstellt am:

09.11.2021

Die Jungs von der Bremer Brücke bieten unter der Führung von Mr. Osnabrück Lothar Gans und Ralf Hesskamp die bewährten Kräfte der Titelträgermannschaft von 2020 auf. Kopf der Mannschaft ist der ehemalige Kapitän vom VfL Christian Claaßen. Christian hat für die lila-weißen 193 Spiele gemacht und 65 Tore geschossen. Ihn begleiten ins Emsland, wenn sie nicht schon da sind, wie Wolfgang Schütte (302 Spiele), folgende Spieler: Lars Schiersand (258 Spiele), Andy Schäfer (176), Alexander Ukrow (65), Aleksander Kotulajac (50), Arthur Zimmermann (18), Philipp Haastrup (7), Christian Schiffbänker (5) und Tobias Langemann (5)


Trainer Lothar Gans: „Wir haben viel Spaß im Emsland gehabt und möchten den Titel gerne verteidigen.“


Werder mit einer Bank im Tor und Sturmjuwelen in Lingen


Dieter Burdenski kommt immer mit einer wettbewerbsfähigen Mannschaft. Zur 8.Auflage des Budenzauber Emsland hat er erstmals Sturmrakete Nelson Valdezdabei. Ihm zur Seite steht mit Ailtonder mehrfach ausgezeichnete Publikumsliebling. Sein Motto werden die Werderfans wieder gerne hören.


Ailton: „Ailton macht Tor. Fans haben Spaß!“


Im Tor gibt Felix Wiedwald seine Premiere in der Budenzauberserie. Mit Holger Wehlage wird auch ein Meppener Junge das Trikot mit der Werder-Raute tragen. Ebenso mit von der Partie Christoph Dabrowski, Mike Barten, Sven Meinecke, Viktor Pekrul, Serhan Zengin, Lars Unger, Robert Littmann und Christian Schulz.

Logos_alle 6 Teams 2021.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
Gruppeneinteilung und Spielansetzungen fixiert

Gruppeneinteilung und Spielansetzungen fixiert

12. Auflage des Budenzauber Emsland bietet die großen Derbys

Der Turnierplan des Budenzauber Emsland ist fixiert und bietet u.a. das große Nordderby Werder Bremen vs. Hamburger SV. Der Titelverteidiger von der Elbe startet in das Turnier gegen den 1. FC Union Berlin. Damit sind drei aktuelle Bundesligisten Werder, Union und der HSV in Gruppe B vereint.
Torsten Mattuschka, 1. FC Union Berlin: „Wir sind jetzt das dritte Mal im Emsland zu Gast. Eigentlich heißt es ja, „Drei Mal ist Bremer Recht“ aber nach dem wir zweimal Halbfinale und einmal Finale gespielt haben, sollten wir den Henkelpott jetzt mal mit nach Köpenick nehmen!“

Der SV Meppen eröffnet das Turnier gegen den VfL Bochum. Sicherlich wird das Derby gegen den VfL Osnabrück wieder ein sportlicher wie stimmungsvoller Höhepunkt des Turniers werden. In der Gruppe A spielen.

Thilo Leugers, SV Meppen: „Bei den letzten beiden Turnieren standen wir verdient im Finale. Jetzt ist es Zeit den letzten Schritt zu gehen und den Pott im Emsland zu behalten. Unsere ganze Truppe freut sich schon auf die 12. Auflage.“

Thomas Reichenberger VfL Osnabrück: „Wir wollen mal wieder einen Titel holen und setzen auf die Unterstützung der VfL-Fans!“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „In der Bundesliga haben sich der 1. FC Union und der Hamburger SV torlos am Wochenende getrennt. Das wird beim Budenzauber trotz kürzer Spielzeit sicherlich deutlich torreicher. Wir freuen uns über den sensationellen Vorverkauf. Im letzten Jahr waren wir am 6.12. ausverkauft. Das werden wir dieses Jahr deutlich früher erreichen. Danke an alle Fans die uns die Treue halten!“

Super VVK-Start

Super VVK-Start

Die EmslandArena wird voll

Der Vorverkauf ist vor sechs Tagen gestartet und es sind heute bereits über 1.000 Plätze mit Fußballexperten besetzt. Die Fanblöcke sind schon fast alle ausverkauft. Wer sich noch einen Sitzplatz bei der 12. Auflage sichern möchte, sollte sich schleunigst mit Tickets versorgen. Wir werden sicherlich das Ausverkauft-Datum des Vorjahres weit unterbieten. Schon jetzt danken wir allen Fans für ihre Treue und werden wieder alles daransetzen, ein großartiges Erlebnis für alle Gäste zu kreieren.

12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix

12. Auflage Teilnehmerfeld ist fix

Der Budenzauber Emsland findet idealerweise am ersten Samstag im neuen Jahr statt. Am 03.01.2026 geben uns wieder zahlreiche Fußball-Legenden in der EmslandArena die Ehre. Das Teilnehmerfeld steht bereits fest. Der große Hamburger SV wird als Titelverteidiger anreisen. Selbstverständlich sind die Lokalmatadoren vom SV Meppen dabei, ebenso der Dauerrivale VfL Osnabrück. Stammgast ist ebenfalls Werder Bremen. Hinzu kommt der Bundesligist aus der Hauptstadt, der 1. FC Union Berlin. Komplettiert wird das Feld vom VfL Bochum.

Das Turnier wird um 15 Uhr eröffnet. Die Siegerehrung ist für 19:45 Uhr geplant. Das Turnier war bei der 11. Auflage bereits Wochen vorher ausverkauft. Wer also in der EmslandArena dabei sein möchte, sollte sich jetzt ein Ticket im Vorverkauf sichern.

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Wir hatten im Januar viele sehr enge Spiele, wie beispielsweise das dramatische Derby, welches 4:4 endete oder auch das Finale. Der SV Meppen führte bereits mit drei Toren und dennoch kam es zum Elfmeterschießen und der HSV hatte im Neunmeterschießen das glücklichere Ende für sich. Auch bei der 12. Auflage werden wir wieder alles daran setzen und sechs gleichwertige Mannschaften auf die Platte bringen, die uns mit spannendem und technisch feinem Fußball bestens unterhalten.“

bottom of page