top of page

VFL OSNABRÜCK SIEGT ERNEUT BEIM BUDENZAUBER EMSLAND

Erstellt am:

04.01.2020

Budenzauber vom feinsten wurde den über 3.000 Zuschauern in der erneut ausverkauften EmslandArena geboten. Die sechs Traditionsmannschaften schossen insgesamt 77 Tore und zeigten packenden und schnellen Kombinationsfußball. Das sportliche Niveau des Turniers steigt von Jahr zu Jahr und auf den Rängen herrschte wie immer prächtige Stimmung. Als erster Verein konnte bei der siebten Auflage des Turniers der VfL Osnabrück den zweiten Titel gewinnen.

Den Torreigen eröffnete Bundesliga-Torschützenkönig Martin Max beim 6:6 im Auftaktspiel der Gruppe A, VfL Bochum gegen Schalke 04. Auch das erste Spiel der Gruppe B endete unentschieden. Turnierdebütant Hertha BSC erkämpfte nach 1:4 Rückstand ein 4:4 gegen den VfL Osnabrück. Nachdem Werder Bremen dann 6:3 gegen Schalke siegte und anschließend 3:5 gegen den VfL Bochum unterlag, mussten die Königsblauen in der Vorrunde mit einem Punkt die Segel streichen. Ebenso erging es Hertha BSC, die durch kurzfristiges Verletzungspech einen kleinen Kader hatten und denen im Spiel gegen den SV Meppen beim 3:11 spürbar die Kraft fehlte. Beim Lokalderby der Meppener gegen den VfL Osnabrück ging es im letzten Vorrundenspiel um den Sieg der Gruppe B, den sich die Lila-Weißen mit einem hart umkämpften 3:1 Sieg sicherten.

Im ersten Halbfinale musste sich der SV Meppen mit den Edeltechnikern vom VfL Bochum um Zaubermaus Dariusz Wosz, Peter Peschel und Mimoun Azaouagh messen. Beim knappen 3:2 Sieg zeigten die Bochumer neben schönen Toren aber auch, dass sie hervorragend kämpfen und verteidigen können. Das zweite Halbfinale entschied der VfL Osnabrück mit einer bärenstarken Leistung für sich. Beim 5:3 glänzte vor allem Doppeltorschütze Tommy Reichenberger. Im Neunmeterschießen um Platz 3 setzte sich Werder Bremen mit Ailton und Ivan Klasnic 3:2 gegen den SV Meppen durch und sicherte sich Platz 3.

Im Finale ging es dann hin und her. Die frühe Führung des VfL Osnabrück konterten Giovanni Federico mit seinem siebten Turniertreffer und Peter Peschel zum zwischenzeitlichen 2:1 für Bochum. Drei Minuten vor Schluss gelang Osnabrück dann der viel umjubelte Ausgleich und es ging erneut ins Neunmeterschießen. Dort behielten die Lila-Weißen die Nerven. Letztendlich war es Arthur Zimmermann, der den entscheidenden Neunmeter versenkte. Der VfL Osnabrück ist damit der erste Verein, der beim Budenzauber Emsland den zweiten Titel feiern darf.

 

Gruppe A

1. VfL Bochum                                  11:9 Tore                   4 Punkte

2. Werder Bremen                             9:8 Tore                   3 Punkte

3. FC Schalke 04                             9:12 Tore                   1 Punkt

 

Gruppe B

1. VfL Osnabrück                               7:5 Tore                   4 Punkte

2. SV Meppen                                  12:6 Tore                   3 Punkte

3. Hertha BSC                                  7:15 Tore                   1 Punkt

 

Halbfinals

VfL Bochum – SV Meppen                         3:2

Werder Bremen – VfL Osnabrück              3:5

9-Meter-Schießen um Platz 3

SV Meppen – Werder Bremen                  2:3

 

Endspiel

VfL Osnabrück – VfL Bochum                    5:4 nach 9-Meter-Schießen

 

Bester Torschütze: Giovanni Federico (VfL Bochum) – 7 Tore

 

Bester Torhüter: Oliver Reck (Werder Bremen)

 

Bester Spieler: Dariusz Wosz (VfL Bochum)

 

Publikumsliebling: Ailton (Werder Bremen)

Logos_alle 6 Teams 2021.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
1. FC Union benennt Kader!

1. FC Union benennt Kader!

Die Hauptstädter nehmen nach 2022 und 2025 zum dritten Mal am Budenzauber Emsland teil. Nun gibt Teammanager Dirk Jürschik den Kader für die 12. Auflage des Turniers am 03.01.2026 bekannt.

Der FCU wird von Kapitän Ronny Nikol aufs Feld geführt. Die weiteren Fußballgötter sind Chinedu Ede, Sören Brandy, Björn Brunnemann, Thomas Boden, Philip Möhle, Björn Jopek, Tom Schneider, Kilian Pruschke, Christopher Quiring und Marco Gebhardt.

Kapitän Ronny Nikol: „Es ist ein großartiges Turnier, bei dem wir uns gut präsentieren wollen. Als Mannschaft mit der weitesten Anreise wollen wir uns für den Aufwand belohnen (lacht). Nachdem wir bei unserer Premiere im Finale standen, gilt es jetzt, den Pott im dritten Anlauf zu holen.“

SV Meppen gibt den Kader bekannt!

SV Meppen gibt den Kader bekannt!

Die Traditionsmannschaft des SV Meppen war 2024 und 2025 im Finale des Budenzauber Emsland. Es gibt also wenig Gründe personelle Änderungen vorzunehmen. Nun gibt das Teammanagement den Kader für die 12. Auflage des Turniers am 03.01.2026 bekannt.

Der SVM tritt im Tor mit Markus Antczak und Florian Hillebrand an. Als Feldspieler sind Thilo Leugers, Martin Wagner, Sebastian Schepers, Max Kremer, Cüneyt Özkan, Stefan Raming Fresen, Michael Holt, Patrick Schnettberg, Eray Bayraktar, Hüseyin Dogan, Dennis Geiger, David Vrzogic, Gerd Raming und Hedon Selishta nominiert.

Der Kader hat die beeindruckende Zahl von 1.979 Spiele für den SV Meppen absolviert.

Teammanager Frank Faltin: „Unsere Jungs sind heiß und wollen nun endlich den letzten Schritt machen und das Turnier zum zweiten Mal nach 2021 gewinnen.“

Teammanager Robert Thoben: „Als Trainer fungieren wieder Arne Helmer und Damir Bujan. Sie haben zwei Trainingseinheiten im Dezember angesetzt. Dann werden wir sehen, wer für das stark besetzte Turnier bereit ist.“

Die Traditionsmannschaft wird im Aktiv Park Emsbüren die Trainingseinheiten durchführen

Letzte zusammenhängende Sitzplätze in den Blöcken N und Q

Letzte zusammenhängende Sitzplätze in den Blöcken N und Q

Der Budenzauber ist fast ausverkauft. In den Blöcken N und Q, sind noch einige zusammenhängenden Sitzplätze zu erwerben. Eine übersichtliche Anzahl an Stehplätzen sind ebenfalls noch im Verkauf.

bottom of page