
Kadermeldung des VfL Osnabrück eingetroffen
Erstellt am:
05.11.2024
Der VfL Osnabrück, zweifache Gewinner des Budenzauber Emsland, hat seinen Vorabkader benannt.
Torwart:Tobias Langemeyer, Tino Berbig
Feldspieler:Wolfgang Schütte, Björn Lindemann, Benjamin Möllers, Christian Schiffbänker, Philipp Haastrup, Artur Zimmermann, Carsten Gottwald, Addy Waku Menga und Andreas Schäfer
Ebenso wie die Arminen haben die Osnabrücker mit Thomas Reichenberger auch noch eine echte Fußball-Legende im Ärmel. Es sieht danach aus, dass der 9er der Osnabrücker wieder ins Turniergeschehen eingreift. Eine offizielle Meldung liegt bislang noch nicht vor.

Die TRACK-MANIACS lassen Kinderträume beim Budenzauber
Emsland wahr werden!
Der Budenzauber Emsland ist restlos ausverkauft - doch für Nachwuchsteams aus
der Region gibt es trotzdem eine einmalige Chance, ganz nah dabei zu sein. Die
TRACK-MANIACS ermöglichen zwei E- oder D-Jugendmannschaften, das Turnier als
Einlaufkinder hautnah zu erleben.
Eine kurze Email mit Vereinsnamen und Jahrgang an einlagespiel@budenzauber-emsland.de bis zum 09.12.2025 reicht aus – anschließend entscheidet das Los, welche Teams mit Ailton & Co. einlaufen
dürfen.
Als absolutes Highlight wartet auf die Kids wird dann das Einlagespiel auf dem Kunstrasen vor großer Kulisse: live im Free-TV auf DF1 und im Stream u.a. auf DAZN vor der Bezahlschranke. Unsere
Champions-League Kommentatoren Carsten Fuss und/oder Oliver Forster begleiten
das Match und bereiten sich natürlich auch auf die jungen Talente professionell
vor. Im Anschluss erhalten die Teams zudem digitale Spielbilderunseres
offiziellen Fotografen.
Die zwei gezogenen Kindermannschaften bekommen
für jeweils 11 Spieler und 2 Betreuer Freikarten für die 12. Auflage des
Budenzauber Emsland. Die Ausschreibung gilt ausschließlich für E- und D-Jugend-Teams.
Turnierdirektor Bernd Kühn: „Als Familienvater weiß ich, wieviel Spaß es macht, seine Kinder Fußball spielen zu sehen. Die Kids im Emsland können jetzt vor über 3.000 Zuschauern spielen und werden live im Fernsehen und im Web übertragen. Dieser Rahmen wird sicherlich für die Kinder und deren Familien ein unvergessliches Erlebnis bleiben.“
Die zwei glücklichen Gewinnerteams bekommen für 11 Spieler und 2 Betreuende sogar Freikarten für die 12. Auflage des Budenzauber Emsland. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich E- und D-Jugend-Teams.
Bewerbungen an: einlagespiel@budenzauber-emsland.de
Einsendeschluss: Dienstag, 09.12.2025
Hinweis: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
TRACK-MANIACS sind eine neue Rallyeorganisation für Young- und Oldtimerenthusiasten. Weitere Informationen finden Sie demnächst unter www.track-maniacs.de

Presseauftakt im Rathaus Lingen
Oberbürgermeister Dieter Krone eröffnete die launige Runde mit der Anmerkung, dass das Stadtjubiläum als erste Veranstaltung den Budenzauber Emsland nutzte. Über das Jubiläumsjahr sind einhundertzwölf hochwertige Veranstaltungen im Stadtgebiet angeboten worden. Auch im neuen Jahr startet Lingen wieder mit dem Budenzauber. Letztes Jahr war der Budenzauber bereits am Nikolaustag ausverkauft. Bei der 12. Auflage ist das jetzt schon im November der Fall. Das zeigt, dass das Turnier voll etabliert ist.
Für den VfL Bochum war Dariusz Wosz in Lingen vor Ort. Der ex-Nationalspieler freut sich auf technisch hochwertigen Fußball und will Spaß auf dem Platz haben und gute Laune verbreiten. Der VfL tritt u.a. mit ex-Bundesliga-Kapitän Anthony Losilla an. Der weitest gereiste Spieler wird Delron Buckley sein. Er kommt für das Turnier aus Südafrika in die EmslandArena.
Für den VfL aus Osnabrück war Wolfgang „Wolle“ Schütte im Rathaus. Seine defensive Ansage lautete „in der Vorrunde ein Spiel gewinnen und dann schauen wir, was noch so geht!“ Wolle ist mittlerweile im Budenzauber sehr erfahren. Er hat bei zehn Turnieren für die Osnabrücker gespielt und weiß, was es heißt, auf der Platte in Lingen zu stehen. Nach der Trainingseinheit vom letzten Jahr erstmalig in der Vorrunde ausgeschieden bedeutet konsequenterweise, dass vor dem Turnier nicht mehr trainiert wird.
Der SV Meppen war zweimal hintereinander im Finale. Robert Thoben hat mit seinen Trainern zwei Trainingseinheiten im Aktiv Park Emsbüren angesetzt. Dort wird sich zeigen, wer in den 16er-Kader aufgenommen wird. Thoben: „Unsere Mannschaft ist jünger, damit wir gegen die anderen Teams mit ihren ehemaligen Bundesligaspielern auch mithalten können.“
EmslandArena-Direktor Florian Krebs freut sich auf ein ausverkauftes Haus zum Start des Jahres und zitierte das Weihnachtslied „Alle Jahre wieder!“
Turnierdirektor Bernd Kühn freute sich über die Erweiterung der Reichweiten des Turniers. Im TV wird weiterhin exklusiv auf DF1 übertragen. Im Web ist der Budenzauber bei DAZN und neuerdings auch in den NOZ-Medien und in den Fan-TV´s vom 1. FC Union Berlin, VfL Bochum, VfL Osnabrück, SV Meppen und Werder Bremen in voller Länge zu sehen.
Der Budenzauber Emsland ist ausverkauft. Lediglich Business-Clubtickets sind noch buchbar. Hierzu bitten wir um eine Anfrage an bc@budenzauber-emsland.de.

Werder Bremen meldet starken Kader!
Der SV Werder Bremen war bei allen bisherigen 11. Auflagen beim Budenzauber Emsland dabei. Erstmals wird das Team nun von Kult-Coach Thomas Schaaf betreut. Werder gewann das Turnier 2015 und 2022. Mit Ailton stellten sie viermal (2015, 2020, 2021, 2022) den Publikumsliebling. Auch Thorsten Frings war 16/17 der Publikumsliebling im Emsland aus den Reihen der Bremer. Beste Spieler des Turniers kamen von der Weser im Jahr 2016 Ivan Klasnic und 2022 Ailton. Die grün-weißen Torschützenkönige waren 2016 Ivan Klasnic und 2022 Ailton. Bester Torwart vom SVW beim Budenzauber Emsland waren 2015 Andy Reinke und 2020 Oliver Reck.
Nun gibt das Teammanagement den starken Kader für die 12. Auflage des Turniers am 03.01.2026 bekannt.
Der SVW spielt im Tor mit Felix Wiedwald. Als Feldspieler sind Philipp Bargfrede, Theodor Gebre Selassi, Ailton, Fin Bartels, Hugo Almeida, Nils Petersen, Oliver Hüsing, Dominik Schmidt und Felix Kroos nominiert.
Mit Theodor Gebre Selassi, Hugo Almeida, Nils Petersen, Fin Bartels und Felix Kroos sind fünf bekannte Werderaner erstmals in Lingen dabei. Das zeigt, dass der SV Werder ein gewichtiges Wort bei der Vergabe des Titels mitreden wird.
Lars Unger, Teammanager Werder Bremen: „Wir reisen nach Lingen, um den Titel nach langer Zeit wieder mal nach Bremen zu holen. Aber das wird kein Selbstläufer, denn in dieser Konstellation haben wir noch nie zusammengespielt, alles muss passen. Wir sollten auf keinen Fall unsere Gegner unterschätzen, die alle das gleiche Ziel haben!“



