
Werder und der Titelverteidiger aus Osnabrück benennen ihre Kader
Erstellt am:
09.11.2021
Die Jungs von der Bremer Brücke bieten unter der Führung von Mr. Osnabrück Lothar Gans und Ralf Hesskamp die bewährten Kräfte der Titelträgermannschaft von 2020 auf. Kopf der Mannschaft ist der ehemalige Kapitän vom VfL Christian Claaßen. Christian hat für die lila-weißen 193 Spiele gemacht und 65 Tore geschossen. Ihn begleiten ins Emsland, wenn sie nicht schon da sind, wie Wolfgang Schütte (302 Spiele), folgende Spieler: Lars Schiersand (258 Spiele), Andy Schäfer (176), Alexander Ukrow (65), Aleksander Kotulajac (50), Arthur Zimmermann (18), Philipp Haastrup (7), Christian Schiffbänker (5) und Tobias Langemann (5)
Trainer Lothar Gans: „Wir haben viel Spaß im Emsland gehabt und möchten den Titel gerne verteidigen.“
Werder mit einer Bank im Tor und Sturmjuwelen in Lingen
Dieter Burdenski kommt immer mit einer wettbewerbsfähigen Mannschaft. Zur 8.Auflage des Budenzauber Emsland hat er erstmals Sturmrakete Nelson Valdezdabei. Ihm zur Seite steht mit Ailtonder mehrfach ausgezeichnete Publikumsliebling. Sein Motto werden die Werderfans wieder gerne hören.
Ailton: „Ailton macht Tor. Fans haben Spaß!“
Im Tor gibt Felix Wiedwald seine Premiere in der Budenzauberserie. Mit Holger Wehlage wird auch ein Meppener Junge das Trikot mit der Werder-Raute tragen. Ebenso mit von der Partie Christoph Dabrowski, Mike Barten, Sven Meinecke, Viktor Pekrul, Serhan Zengin, Lars Unger, Robert Littmann und Christian Schulz.

Jubiläumsausgabe terminiert!
Derbytime in der EmslandArena zum Start ins neue Jahr. Die Fußball-Legenden vom SV Meppen und vom VfL Osnabrück werden sich auch bei der 10. Auflage des Budenzauber Emsland duellieren. Gespielt wird auf dem Kunstrasen in Lingen am Samstag, den 06. Januar 2024 ab18 Uhr.
Robert „Tobi“ Thoben (SV Meppen): „Nachdem wir 2021 berechtigt das Ding endlich gewonnen hatten, mussten wir bei der 9. Auflage die Mission Titelverteidigung schon in der Vorrunde beenden. War nicht ganz unberechtigt, aber das können wir so natürlich nicht stehen lassen. Bei der Jubiläumsausgabe sind wir wieder dran. Das Emsland kann sich auf seinen SV Meppen in der Halle freuen. Wir setzen auf unsere Fans!“
Christian Claaßen (VfL Osnabrück): „Kaum zu glauben, dass wir jetzt schon zum zehnten Mal in der schnieken EmslandArena mit dem VfL antreten dürfen. Bislang sind uns zwei Turniergewinne gelungen. Keiner hat mehr. Das Jubiläumsturnier zu gewinnen wäre natürlich der Hammer. Wir freuen uns auf das Wiedersehen und hoffen auf viele lila-weiße Fans. Die Stimmung ist ja immer prächtig im Emsland.“
Ab Freitag, den 10.03.2023 sind Tickets in allen Kategorien für das beliebte Hallenfußballturnier erhältlich. Auf dieser Seite gibt es Tickets sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen im Emsland.

Ansgar Brinkmann eröffnet den Budenzauber Emsland
Der weiße Brasilianer lässt es sich nicht nehmen und wird die 9. Auflage des Budenzauber Emsland, gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister von Lingen Stefan Heskamp und dem Turnierdirektor Bernd Kühn, eröffnen.
Wenn sich an den Stammtischen in der Republik und im Doppelpass ereifert wird: „In Deutschland fehlen uns im Fußball heutzutage die Typen! Wir haben keine Straßenfußballer mehr.“ Dann wird zumeist als Paradebeispiel aus vergangenen Tagen Ansgar Brinkmann genannt. Die Fachleute (u.a. DFB-Ehrenspielführer Lothar Matthäus) sind sich einig, das Talent vom gebürtigen Vechtaer hätte viele Länderspiele für Deutschland hergegeben. Seine oftmals speziellen Beziehungen zu Fußball-Lehrern und die Trainingseinstellung haben zwar keine Länderspiele aber viele Vereinsstationen mit sich gebracht.
In der Budenzauber-Serie hat der weiße Brasilianer schon an drei verschiedenen Standorten mitgewirkt. Unvergessen sein erster Besuch einen Tag vor der Premiere des Budenzauber Emsland am 03. Januar 2014. Ansgar kam während des Aufbaus für einen Pressetermin in die funkelnagelneue EmslandArena, stand auf dem Kunstrasen und schaute sich um und meinte „Das ist Champions-League hier!“ Am nächsten Tag war er mit der Rückennummer 10 für den VfL Osnabrück auf der Platte. Ebenfalls besonders war sein Auftritt für die Uerdinger Legenden im Königspalast im Jahr 2017. Er spielte u.a. mit Friedhelm Funkel, Matthias Herget, Ailton, Rudi Bommer, Jan Heintze, Marcel Witeczek, Wolfgang „Cup“ Schäfer, u.v.m. Ansgar ließ sich – leicht angeschlagen – extra fit spritzen um mit diesen klangvollen Namen zocken zu können.
Wie in seiner Profikarriere, so auch in der Budenzauber-Serie, spielte er beim dritten Auftritt für den dritten Verein. Mit der Traditionsmannschaft von Tennis-Borussia Berlin zeigte er seine feine Technik in der Max-Schmeling-Halle im Jahr 2020 und fand durch seine lockere Art dort auch viele Freunde.