top of page

Voting für 10! Heute: Iceland Legends

Erstellt am:

20.04.2020

Während der Euro 2016 eroberte das Team im Schulterschluss mit den Fans die Herzen ganz Europas. Selten, aber im Anschluss machte auch die FIFA mal etwas richtig und zeichnete die Fans der isländischen Nationalmannschaft mit dem Fan-Award aus. Die Würdigung war absolut verdient und umso schöner, dass die unnachahmlichen Huh!-Rufer ihrer Mannschaft auch nach Lingen folgten. Nach der Premiere in Berlin kamen die Wikinger auch 2017 ins Emsland und begeisterten das Publikum mit ihrem Schlachtruf und dem charmanten Auftreten.


Teammanager der Iceland Legends und Spieler Sigurður „The President“ Ágústsson: „Wir hoffen, die Fans für uns zu gewinnen und die Stimmen für unsere zweite Reise ins Emsland zu bekommen. Wir bieten unsere Wikinger-Mentalität an und werden Leidenschaft und Talent mitbringen. Neben der Bundesliga-Legende Eyjolfur „Jolly“ Sverrisson planen wir, ex-Premier League-Stars, ex-LaLiga-Profis und andere ehemalige Nationalspieler aus Island mitzubringen. Wir werden dafür sorgen, dass die Fans und wir eine gute Zeit in der wunderschönen EmslandArena haben werden.“


Turnierdirektor Bernd Kühn: „Die wohl beste Stimmung beim Budenzauber haben die Iceland Legends verbreitet. Immer locker auf dem Platz und auch standfest an der Theke mit dem coolsten Fanclub. Das wäre sicherlich eine witzige Wahl der Fans, wenn wir die Isländer wieder einfliegen dürfen. Bekanntester Spieler hierzulande ist sicherlich der ex-Herthaner Jolly Sverrisson. Die Truppe bietet viele weitere ex-Nationalspieler die auch Europapokalluft geschnuppert haben wie Hermann Hreidarsson, Helgi Kolvidsson, Siggi Agustsson, Arnar Gretarsson, Thorvaldur Makan Sigbjornsson, Hordur Mar Magnusson, Kristinn Tomasson, Matthias Sigvaldason, Arnar Mar Arnthorsson, Gudbjartur Haraldsson und Jollys Bruder.“

Logos_alle 6 Teams 2021.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
Bayer 04 Leverkusen gewinnt das Voting! Auf dem 2. Platz  Arminia Bielefeld. Der VfL Bochum wird starker Dritter!

Bayer 04 Leverkusen gewinnt das Voting! Auf dem 2. Platz Arminia Bielefeld. Der VfL Bochum wird starker Dritter!

Das Voting für die 10. Auflage des Budenzauber Emsland ist abgeschlossen. Ähnlich wie in der Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen einen beeindruckenden Schlussspurt hingelegt und gewinnt die Fanwahl mit 516 Stimmen! Den zweiten Platz belegt Arminia Bielefeld mit bemerkenswerten 476 Stimmen. Auch ein super Ergebnis erreichte der VfL Bochum mit 435 Fans, die für die Mannen um Dariusz Wosz gestimmt haben.
Das Team vom Budenzauber Emsland ist überwältigt von der hohen Beteiligung am Voting.

Wir danken allen, die sich die Mühe gemacht haben und ihre Lieblingsmannschaft unterstützt haben. Ursprünglich hatten wir mitgeteilt, dass wir die zwei erstplatzierten Vereine einladen. Aufgrund der hohen Beteiligung und des doch knappen Ergebnisses zwischen Arminia und dem VfL Bochum haben wir uns entschlossen, die ersten drei Mannschaften nach Lingen einzuladen und freuen uns auf spannende Spiele am 06.01.2024.

Auf dem beachtlichen vierten Rang kam Hertha BSC mit 321 Stimmen. Auch in sportlich schweren Zeiten stehen die Berliner zu ihrem Verein. Respekt. Den fünften Rang erreichte den Kiezkicker vom FC St. Pauli mit 267 Fanunterstützungen. Der FC Schalke 04 kam auf die Schnapszahl von 222 Stimmen und verwies damit Borussia Dortmund auf Rang 7 mit 164 Stimmen. Trotz der großen Distanz zwischen Nürnberg und dem Emsland hat der Club 94 Stimmen erhalten und damit Platz 8 erreicht. Komplettiert wird die Top 10 vom Hamburger SV mit 78 Stimmen und Borussia Mönchengladbach mit 67 Stimmen.

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Über 2.700 Stimmabgaben hätten wir nicht erwartet. Das ist ein tolles Ergebnis. Mit Bayer 04 kommt ein Schwergewicht in die EmslandArena. Arminia Bielefeld war jetzt erstmals dabei und wird sicherlich hochmotiviert zurückkehren. Ich bin mir sicher, dass sich auch viele Fußballfans darüber freuen, dass wir auch den VfL Bochum mit über 400 Stimmen ebenfalls zum Jubiläum einladen.“

Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Es können Tickets in allen Kategorien für das beliebte Hallenfußballturnier hier im Ticketshop sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen im Emsland gekauft werden. Die Gewinner der 2 VIP-Tickets für das Jubiläum werden von uns per Email informiert.

Arminia jetzt mit 457 Stimmen ganz vorne!

Arminia jetzt mit 457 Stimmen ganz vorne!

Der Endspurt des Votings hat begonnen und Arminia Bielefeld schiebt sich an dem VfL Bochum vorbei. Erster Verfolger ist Bayer 04 Leverkusen. Stark aufgeholt hat Hertha BSC. Die Berliner haben ihre Stimmen in einem Tag verfünffacht. Auch der FC St. Pauli liegt noch gut im Rennen.

VfL Bochum und Arminia Bielefeld führen vor dem Schlussspurt das Voting an!

VfL Bochum und Arminia Bielefeld führen vor dem Schlussspurt das Voting an!

Bis zum Sonntag noch die Stimme abgeben!
Der VfL Bochum ist momentan mit 370 Stimmen auf dem ersten Platz in der Zuschauergunst. Auch die Arminia aus Bielefeld hat ihre Fans mobilisiert. 317 Stimmen vereinen die Ostwestfalen hinter sich. Gefolgt mit einigem Abstand von Borussia Dortmund mit 155 Stimmen. Den vierten Platz belegt die Werkself aus Leverkusen mit 117 Stimmen. Für den FC St. Pauli haben sich bislang 109 Fans entschieden.
Die Verfolgergruppe mit dem Hamburger SV, FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC starten in das entscheidende Wochenende zwischen 60 – 70 Stimmen.

Geschäftsführung EmslandArena und Emslandhallen Florian Krebs: „Die Fans des Budenzauber Emsland haben als erste die Möglichkeit Mannschaften via Voting auszusuchen. Wir freuen uns, dass so viele Fußballfans ihre Meinung schon geäußert haben und sind überzeugt, ein tolles Jubiläum am 6. Januar 2024 in der EmslandArena zu erleben.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Es mag manchen überraschen, dass der VfL Bochum das Voting anführt, da ich weiß wie aktiv die Leitung der Traditionsmannschaft ist und wie groß der Zusammenhalt anne Castroper, hatte ich den VfL für die vorderen Plätze durchaus auf der Rechnung. Aber warten wir ab, wer nach dem Endspurt bis zum Tanz in den Mai zum Schluss vorne liegen wird.“

bottom of page