
Der 1. FC Union kommt mit Tusche nach Lingen
Erstellt am:
04.11.2022
Die Eisernen Legenden aus der Hauptstadt geben ihren Kader bekannt
Der 1. FC Union Berlin ist die Überraschungsverein der Saison. Spitzenreiter der Bundesliga seit knapp zwei Monaten! Die Schlosserjungs aus Köpenick überwintern in der Europa-League und im DFB-Pokal. Erstmals kommen die Eisernen nun auch in die EmslandArena. Die Traditionsmannschaft der Unioner hat 2018 das große Traditionsmasters in Berlin gewonnen und ist als spielstarke Mannschaft bekannt.
Am 19. November 2022 treten für die Berliner Torsten „Tusche“ Mattuschka an. Der Freistoßspezialist hat von den Unionfans ein eigenes Lied komponiert bekommen und ist auch durch seine Expertentätigkeit bei Sky bundesweit bekannt. Als Kapitän wird die Mannschaft von DFB-Pokalendspielteilnehmer Ronny Nikol in die EmslandArena geführt. Dabei ist auch Marco Gebhardt, der ebenfalls auf eine lange Fußballkarriere u.a. bei Eintracht Frankfurt (110 Spiele) zurückblicken kann. Der 1,99 m große Christian Stuff hat für den 1. FC Union Berlin beachtliche 213 Spiele gemacht und ist jetzt als Jugendtrainer für den FCU aktiv. Die weiteren Fußballgötter aus Köpenick heißen Björn Brunnemann, Henryk Lihsa, Jan-Philip Schindler, Torsten Schutt, Thomas Boden und Halil Savran. Gecoacht wird die Mannschaft von Dr. Detlef Schwarz.
Teammanager Dirk Jürschik: „Nach der langen Pause des Traditionsmasters in Berlin freuen wir uns sehr, dass wir in Lingen auflaufen dürfen!“
Turnierdirektor Bernd Kühn: „Die Eisernen Legenden vom 1. FC Union ist eine echte Mannschaft mit tollem Teamspirit. Es hat immer großen Spaß gemacht die Mannschaft in der Max-Schmeling-Halle in Berlin spielen zu sehen. Unvergessen der Turniersieg 2018 mit einer sensationellen Players Party. Ich bin gespannt was die Fußballgötter in Lingen zeigen.“

Jubiläumsausgabe terminiert!
Derbytime in der EmslandArena zum Start ins neue Jahr. Die Fußball-Legenden vom SV Meppen und vom VfL Osnabrück werden sich auch bei der 10. Auflage des Budenzauber Emsland duellieren. Gespielt wird auf dem Kunstrasen in Lingen am Samstag, den 06. Januar 2024 ab18 Uhr.
Robert „Tobi“ Thoben (SV Meppen): „Nachdem wir 2021 berechtigt das Ding endlich gewonnen hatten, mussten wir bei der 9. Auflage die Mission Titelverteidigung schon in der Vorrunde beenden. War nicht ganz unberechtigt, aber das können wir so natürlich nicht stehen lassen. Bei der Jubiläumsausgabe sind wir wieder dran. Das Emsland kann sich auf seinen SV Meppen in der Halle freuen. Wir setzen auf unsere Fans!“
Christian Claaßen (VfL Osnabrück): „Kaum zu glauben, dass wir jetzt schon zum zehnten Mal in der schnieken EmslandArena mit dem VfL antreten dürfen. Bislang sind uns zwei Turniergewinne gelungen. Keiner hat mehr. Das Jubiläumsturnier zu gewinnen wäre natürlich der Hammer. Wir freuen uns auf das Wiedersehen und hoffen auf viele lila-weiße Fans. Die Stimmung ist ja immer prächtig im Emsland.“
Ab Freitag, den 10.03.2023 sind Tickets in allen Kategorien für das beliebte Hallenfußballturnier erhältlich. Auf dieser Seite gibt es Tickets sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen im Emsland.

Ansgar Brinkmann eröffnet den Budenzauber Emsland
Der weiße Brasilianer lässt es sich nicht nehmen und wird die 9. Auflage des Budenzauber Emsland, gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister von Lingen Stefan Heskamp und dem Turnierdirektor Bernd Kühn, eröffnen.
Wenn sich an den Stammtischen in der Republik und im Doppelpass ereifert wird: „In Deutschland fehlen uns im Fußball heutzutage die Typen! Wir haben keine Straßenfußballer mehr.“ Dann wird zumeist als Paradebeispiel aus vergangenen Tagen Ansgar Brinkmann genannt. Die Fachleute (u.a. DFB-Ehrenspielführer Lothar Matthäus) sind sich einig, das Talent vom gebürtigen Vechtaer hätte viele Länderspiele für Deutschland hergegeben. Seine oftmals speziellen Beziehungen zu Fußball-Lehrern und die Trainingseinstellung haben zwar keine Länderspiele aber viele Vereinsstationen mit sich gebracht.
In der Budenzauber-Serie hat der weiße Brasilianer schon an drei verschiedenen Standorten mitgewirkt. Unvergessen sein erster Besuch einen Tag vor der Premiere des Budenzauber Emsland am 03. Januar 2014. Ansgar kam während des Aufbaus für einen Pressetermin in die funkelnagelneue EmslandArena, stand auf dem Kunstrasen und schaute sich um und meinte „Das ist Champions-League hier!“ Am nächsten Tag war er mit der Rückennummer 10 für den VfL Osnabrück auf der Platte. Ebenfalls besonders war sein Auftritt für die Uerdinger Legenden im Königspalast im Jahr 2017. Er spielte u.a. mit Friedhelm Funkel, Matthias Herget, Ailton, Rudi Bommer, Jan Heintze, Marcel Witeczek, Wolfgang „Cup“ Schäfer, u.v.m. Ansgar ließ sich – leicht angeschlagen – extra fit spritzen um mit diesen klangvollen Namen zocken zu können.
Wie in seiner Profikarriere, so auch in der Budenzauber-Serie, spielte er beim dritten Auftritt für den dritten Verein. Mit der Traditionsmannschaft von Tennis-Borussia Berlin zeigte er seine feine Technik in der Max-Schmeling-Halle im Jahr 2020 und fand durch seine lockere Art dort auch viele Freunde.