top of page

Ansgar Brinkmann eröffnet den Budenzauber Emsland

Erstellt am:

14.11.2022

Der weiße Brasilianer lässt es sich nicht nehmen und wird die 9. Auflage des Budenzauber Emsland, gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister von Lingen Stefan Heskamp und dem Turnierdirektor Bernd Kühn, eröffnen.


Wenn sich an den Stammtischen in der Republik und im Doppelpass ereifert wird: „In Deutschland fehlen uns im Fußball heutzutage die Typen! Wir haben keine Straßenfußballer mehr.“ Dann wird zumeist als Paradebeispiel aus vergangenen Tagen Ansgar Brinkmann genannt. Die Fachleute (u.a. DFB-Ehrenspielführer Lothar Matthäus) sind sich einig, das Talent vom gebürtigen Vechtaer hätte viele Länderspiele für Deutschland hergegeben. Seine oftmals speziellen Beziehungen zu Fußball-Lehrern und die Trainingseinstellung haben zwar keine Länderspiele aber viele Vereinsstationen mit sich gebracht.


In der Budenzauber-Serie hat der weiße Brasilianer schon an drei verschiedenen Standorten mitgewirkt. Unvergessen sein erster Besuch einen Tag vor der Premiere des Budenzauber Emsland am 03. Januar 2014. Ansgar kam während des Aufbaus für einen Pressetermin in die funkelnagelneue EmslandArena, stand auf dem Kunstrasen und schaute sich um und meinte „Das ist Champions-League hier!“ Am nächsten Tag war er mit der Rückennummer 10 für den VfL Osnabrück auf der Platte. Ebenfalls besonders war sein Auftritt für die Uerdinger Legenden im Königspalast im Jahr 2017. Er spielte u.a. mit Friedhelm Funkel, Matthias Herget, Ailton, Rudi Bommer, Jan Heintze, Marcel Witeczek, Wolfgang „Cup“ Schäfer, u.v.m. Ansgar ließ sich – leicht angeschlagen – extra fit spritzen um mit diesen klangvollen Namen zocken zu können.


Wie in seiner Profikarriere, so auch in der Budenzauber-Serie, spielte er beim dritten Auftritt für den dritten Verein. Mit der Traditionsmannschaft von Tennis-Borussia Berlin zeigte er seine feine Technik in der Max-Schmeling-Halle im Jahr 2020 und fand durch seine lockere Art dort auch viele Freunde.


Ehrengast Ansgar Brinkmann: „Bei so einem schönen Turnier ist es das Mindeste, dass alle Beteiligten mit guter Laune erscheinen.“


Turnierdirektor Bernd Kühn: „Wir alle wünschen uns Typen. Die Definition von Type ist Ansgar Brinkmann. Die Stories von Ansgar sind einfach sensationell. Wir freuen uns sehr, dass er als Ehrengast in die EmslandArena kommt.“

Logos_alle 6 Teams 2021.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
Bayer 04 Leverkusen gewinnt das Voting! Auf dem 2. Platz  Arminia Bielefeld. Der VfL Bochum wird starker Dritter!

Bayer 04 Leverkusen gewinnt das Voting! Auf dem 2. Platz Arminia Bielefeld. Der VfL Bochum wird starker Dritter!

Das Voting für die 10. Auflage des Budenzauber Emsland ist abgeschlossen. Ähnlich wie in der Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen einen beeindruckenden Schlussspurt hingelegt und gewinnt die Fanwahl mit 516 Stimmen! Den zweiten Platz belegt Arminia Bielefeld mit bemerkenswerten 476 Stimmen. Auch ein super Ergebnis erreichte der VfL Bochum mit 435 Fans, die für die Mannen um Dariusz Wosz gestimmt haben.
Das Team vom Budenzauber Emsland ist überwältigt von der hohen Beteiligung am Voting.

Wir danken allen, die sich die Mühe gemacht haben und ihre Lieblingsmannschaft unterstützt haben. Ursprünglich hatten wir mitgeteilt, dass wir die zwei erstplatzierten Vereine einladen. Aufgrund der hohen Beteiligung und des doch knappen Ergebnisses zwischen Arminia und dem VfL Bochum haben wir uns entschlossen, die ersten drei Mannschaften nach Lingen einzuladen und freuen uns auf spannende Spiele am 06.01.2024.

Auf dem beachtlichen vierten Rang kam Hertha BSC mit 321 Stimmen. Auch in sportlich schweren Zeiten stehen die Berliner zu ihrem Verein. Respekt. Den fünften Rang erreichte den Kiezkicker vom FC St. Pauli mit 267 Fanunterstützungen. Der FC Schalke 04 kam auf die Schnapszahl von 222 Stimmen und verwies damit Borussia Dortmund auf Rang 7 mit 164 Stimmen. Trotz der großen Distanz zwischen Nürnberg und dem Emsland hat der Club 94 Stimmen erhalten und damit Platz 8 erreicht. Komplettiert wird die Top 10 vom Hamburger SV mit 78 Stimmen und Borussia Mönchengladbach mit 67 Stimmen.

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Über 2.700 Stimmabgaben hätten wir nicht erwartet. Das ist ein tolles Ergebnis. Mit Bayer 04 kommt ein Schwergewicht in die EmslandArena. Arminia Bielefeld war jetzt erstmals dabei und wird sicherlich hochmotiviert zurückkehren. Ich bin mir sicher, dass sich auch viele Fußballfans darüber freuen, dass wir auch den VfL Bochum mit über 400 Stimmen ebenfalls zum Jubiläum einladen.“

Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Es können Tickets in allen Kategorien für das beliebte Hallenfußballturnier hier im Ticketshop sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen im Emsland gekauft werden. Die Gewinner der 2 VIP-Tickets für das Jubiläum werden von uns per Email informiert.

Arminia jetzt mit 457 Stimmen ganz vorne!

Arminia jetzt mit 457 Stimmen ganz vorne!

Der Endspurt des Votings hat begonnen und Arminia Bielefeld schiebt sich an dem VfL Bochum vorbei. Erster Verfolger ist Bayer 04 Leverkusen. Stark aufgeholt hat Hertha BSC. Die Berliner haben ihre Stimmen in einem Tag verfünffacht. Auch der FC St. Pauli liegt noch gut im Rennen.

VfL Bochum und Arminia Bielefeld führen vor dem Schlussspurt das Voting an!

VfL Bochum und Arminia Bielefeld führen vor dem Schlussspurt das Voting an!

Bis zum Sonntag noch die Stimme abgeben!
Der VfL Bochum ist momentan mit 370 Stimmen auf dem ersten Platz in der Zuschauergunst. Auch die Arminia aus Bielefeld hat ihre Fans mobilisiert. 317 Stimmen vereinen die Ostwestfalen hinter sich. Gefolgt mit einigem Abstand von Borussia Dortmund mit 155 Stimmen. Den vierten Platz belegt die Werkself aus Leverkusen mit 117 Stimmen. Für den FC St. Pauli haben sich bislang 109 Fans entschieden.
Die Verfolgergruppe mit dem Hamburger SV, FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC starten in das entscheidende Wochenende zwischen 60 – 70 Stimmen.

Geschäftsführung EmslandArena und Emslandhallen Florian Krebs: „Die Fans des Budenzauber Emsland haben als erste die Möglichkeit Mannschaften via Voting auszusuchen. Wir freuen uns, dass so viele Fußballfans ihre Meinung schon geäußert haben und sind überzeugt, ein tolles Jubiläum am 6. Januar 2024 in der EmslandArena zu erleben.“

Turnierdirektor Bernd Kühn: „Es mag manchen überraschen, dass der VfL Bochum das Voting anführt, da ich weiß wie aktiv die Leitung der Traditionsmannschaft ist und wie groß der Zusammenhalt anne Castroper, hatte ich den VfL für die vorderen Plätze durchaus auf der Rechnung. Aber warten wir ab, wer nach dem Endspurt bis zum Tanz in den Mai zum Schluss vorne liegen wird.“

bottom of page